Der Go Direct® pH Sensor von Vernier ist ein wichtiger und vielseitiger Sensor für Labor und Praxis. Er gibt den Schülerinnen und Schülern die Freiheit, den pH-Wert ohne die Unannehmlichkeiten von Kabeln zu messen – keine verschütteten Lösungen durch störende Kabel.
Dieser Sensor besteht aus einer pH-Elektrode, die über einen BNC-Anschluss mit einem Go Direct® Elektrodenverstärker verbunden ist. Diese Ausführung ermöglicht, den Go Direct® Elektrodenverstärker mit anderen Vernier-Elektroden zu verwenden, wie beispielsweise der flachen pH-Elektrode, der ORP-Elektrode, der ISE-Elektrode oder einer Fremdelektrode.
Der Go Direct® pH Sensor von Vernier lässt sich kabellos über Bluetooth und auch über einen USB-Anschluss verbinden.
FÖRDERFÄHIG über den DIGITALPAKT
Verwenden Sie diesen Sensor in einer Vielzahl von Experimenten:
Messbereich: 0–pH 14
Genauigkeit mit neuer Elektrode (pH-Wert): ±0,2
Ausführung: Versiegelter, mit Gel gefüllter Epoxidkörper, Ag/AgCl-Referenz
Elektrodendurchmesser: 12 mm
Pufferlösung: pH-4/KCl-Lösung (10 g KCl in 100 ml Puffer pH-4-Lösung)
Konnektivität: kabellos (Bluetooth) und kabelgebunden (USB)
Bestellnummer 78606
Mit dem Go Direct® Leitfähigkeitssensor von Vernier bestimmen Sie den Ionengehalt einer wässrigen Lö...
DetailsBestellnummer 94100
Der Gerätesatz "Schüler-Set Chemie I: Stoffe / Gemische / Wasser" ist für den Anfangsunterricht konz...
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.