Der DynaMot kann als Gleichspannungsgenerator und Gleichstrommotor im Unterricht
eingesetzt werden und so im einführenden Elektrikunterricht (Gleichstromlehre) Batterien oder Stromversorgungsgeräte ersetzen.
Da die Schüler für die meisten Experimente ihren Strom selber generieren, können die Grundbegriffe und Vorstellungen zum
elektrischen Stromkreis eng mit konkreten Erfahrungen zur Erzeugung elektrischer Energie verknüpft werden.
Der DynaMot ermöglicht die Veranschaulichung aller grundlegenden Begriffe und Gesetze, weil er erlebbar macht, wovon der Energieumsatz in elektrischen Anlagen abhängt.
Dynamot, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen den Zusammenhang zwischen Energie- und Elektronenstrom.
Dynamot, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen den Energiestrom und die Stromstärke bei Parallelschaltung.
Dynamot, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen u.a. unterschiedlichen Energiestrom bei gleicher Stromstärke.
Dynamot, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen u.a. unterschiedlichen Energiestrom bei gleicher Stromstärke bei Reihenschaltungen.
Dynamot, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen die Energieumwandlung mithilfe der Wärmewirkung.
Dynamot, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen die Energieumwandlung mithilfe mechanischer Energie.
Dynamot, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen die Energieumwandlung mithilfe chemischer Energie.
Dynamot, Schüler-Set
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.