Sie sind hier genau richtig, wenn Sie Experimente in Ihrem Unterricht für einen wichtigen Baustein halten. Durch das selbständige Ausprobieren sind nachhaltige Lernerfolge garantiert - und Spaß macht es auch noch!
Wir von Cornelsen Experimenta entwickeln in Berlin hochwertige und spannende Experimentiermaterialien von der Kita, über Grundschule bis zum MINT-Unterricht in der Sekundarstufe.
Da wir selbst aus der Praxis kommen, wissen wir, wie wichtig Lernen durch (Be)greifen für die Entwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler ist. Gleichzeitig werden die Zeitfenster im schulischen Alltag immer enger. Es bleibt kaum Zeit für die Vor- und Nachbereitung von Experimenten. Daher verknüpfen wir z. B. Arbeitsblatt und Experiment bereits bei deren Entstehung miteinander. So nehmen wir Ihnen das eigene Entwickeln oder die Suche nach einem passenden Schülermaterial gleich mit ab. Mit unseren Tipps und Tricks wird auch die Handreichung für Sie als Lehrerin und Lehrer zu einem mehr als praktischem Helfer.
Sie sind Grundschullehrerin oder -lehrer und suchen nach spannenden Experimenten? Dann freuen Sie sich auf unsere roten Koffer im Sachunterricht. Oder möchten Sie
Auch für Sie als Sekundarstufenlehrerin oder -lehrer haben wir viel im Gepäck. Informieren Sie sich z. B. über unser neues Konzept in den Naturwissenschaften, wo Comic auf Nawi trifft.
Digitales darf auch nicht fehlen! Mit dem Lernroboter eXperiBot können die Kinder schon früh programmieren lernen.
Wir haben für (fast) jedes Thema im Sachunterricht und in den MINT-Fächern das passende Produkt.
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.