Das Unterrichtsfach Informatik bildet die Grundlage für heutige und künftige Technik, vor allem aber für zukünftige Berufsbilder. Dabei geht es nicht nur um Studiengänge mit Informatikschwerpunkten wie Data Science, Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit. Auch aus klassischen Handwerksberufen sind z. B. Mechatroniker und Elektroniker geworden. Für Kinder und Jugendliche ist es essenziell, ihre digitale Welt nicht nur zu bedienen. Sie müssen sie verstehen lernen. Denn nur so können sie auch ihre eigene Zukunft gestalten.
Neben Grundkenntnissen stehen dabei vor allem zukunftsorientierte Kompetenzen im Vordergrund: Kreativität bei der Problemlösung, kritisches Denken, kollaboratives Arbeiten und Kommunikation. Hinter dem Erlernen des Programmierens steht das Erlernen von logischen Zusammenhängen und Abfolgen, von kreativen Lösungsstrategien und dem Zerlegen von Problemen in einzelne Teilschritte. Lernroboter haben zusätzlich eine begeisternde Komponente und schaffen automatisch Raum für ein soziales Miteinander.
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.