Konzepte

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Experimente für zu Hause

Spannende Experimente für jede Klassenstufe

Lassen Sie die Begeisterung zum Experimentieren auch zu Hause weiterleben. Wir zeigen Ihnen Experimente, die in der Schule und auch zu Hause funktionieren. Wir bieten Ihnen hierfür konkrete und kostenlose Arbeitsblätter für viele Lehrplan-Experimente für Ihren Sach-, NaWi- und Physik-Unterricht an. Diese können Sie direkt an Ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben.

Kinderleichte Grundschul-Experimente mit Materialien, die jeder bei sich zu Hause hat - das ist motiverend. Denn gerade in der häuslichen Umgebung ist es umso spannender, Phänomene mit naturwissenschaftlichem Bezug zu erforschen. Dazu finden Sie die Durchführung zu jedem Experiment, passende Aufgabenstellungen, Anleitungen und Bilder.


Und auch bei Sekundarstufen-Experimenten ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern einen Bezug zu ihrem persönlichen Alltag bieten zu können. Die Experimente können dank unserer Arbeitsblätter selbstständig nachvollzogen und verstanden werden. Dabei helfen Ihnen Aufbauvideos und Aufbauzeichnungen.


Auch für den Einsatz des Einplatinencomputers Calliope mini finden Sie spannende Aufgaben in unserem Downloadbereich.

Falls Sie an Hinweisen oder Lösungen interessiert sind, freuen wir uns über eine persönliche E-Mail von Ihnen an info@cornelsen-experimenta.de

Coding für zu Hause mit Calliope mini

A) Online Kurs

Egal ob Lehrkraft oder Elternteil: Für einen Rundum-Einstieg in das Programmieren mit dem Calliope mini empfehlen wir die beiden Online Kurse, die Calliope in Kooperation mit openSAP konzipiert hat:


Beide Kurse vermitteln mit Hilfe von vielen Videos, Präsentationen, Selbsttests und Hintergrundinformationen einen umfassenden Einstieg und können unabhängig voneinander und im eigenen Tempo absolviert werden. Der o. g. Massive Open Online Course für die Sek I ist in Berlin, Brandenburg, Hessen und Sachsen-Anhalt sogar offiziell als Lehrkräftefortbildung anerkannt.

B) Einstieg in die Programmierung

Auf der Website von Calliope wird der Einstieg zur Arbeit mit Calliope mini Schritt für Schritt erklärt. Es gibt eine detaillierteAnleitung für die ersten Schritte und ein paar erste Übungen mit dem Calliope mini, sodass der Start mit dem Calliope mini gut gelingt.

C) Auswahl an konkreten Programmieraufgaben

Sollte schon viel Erfahrung und Fachwissen mit dem Calliope mini vorhanden sein, lohnt es sich, einen Blick in das  Schulmaterial für die Grundschule und Sekundarstufe zu werfen. Auch und interessante Trockenübungen ohne Laptop erweitern hier die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Programmierung auseinander zu setzen. Das Schulmaterial wurde und wird von Partnerorganisationen in Kooperation mit der Calliope gGmbH, von Lehrkräften oder von anderen Bildungsakteuren entwickelt. Nicht nur für den Einsatz in der Schule ist das didaktisch aufbereitete Material geeignet, sondern auch für den einen oder anderen Workshop mit den eigenen Kindern im heimischen Wohnzimmer.

Unter Projekte mit dem Calliope mini finden Sie eine Vielzahl spannender Anregungen, die nach Altersstufe, Level, Dauer und Fachunterricht auswählbar sind. Unter den Projekten findet sich ein breiter Fundus an Experimenten, der ständig erweitert und angepasst wird und der Calliope-Inspiration für den Schulunterricht auch zu Hause bringt.