In der Go Direct® Lichtschranke von Vernier sind zwei parallele Lichtschranken integriert, mit denen sich – ohne Kenntnis der Geometrie des Objektes – Geschwindigkeit und Beschleunigung messen lassen. Ideal für Freifall-, Pendel- und Stoßversuche.
Mit Hilfe eines optionalen Lasers lassen sich durch die eingebaute zusätzliche Fotozelle nahezu beliebig große Kabelweiten realisieren.
Eine weitere Go Direct® Lichtschranke kann kaskadiert werden.
Die Lichtschranke lässt sich kabellos über Bluetooth und auch über einen USB-Anschluss verbinden.
FÖRDERFÄHIG über den DIGITALPAKT
Lieferumfang:
Go Direct Lichtschranke
Micro-USB-Kabel
Stativstab
Infrarot-Lichtquelle: Spitzenwert bei 880 nm
Gabelweite: 77,5 mm
Abstand beider Lichtschranken: 20 mm
LED-Anzeigen für die Lichtschranke: Lichtstrahl frei / unterbrochen
Akku: 300 mAh Li-Polymer wiederaufladbar
Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden kontinuierliche Datenerfassung
Konnektivität: kabellos (Bluetooth) und kabelgebunden (USB)
Bestellnummer 43009
Dieses besondere Experimentier-Set enthält u.a. zwei Lichtschranken und eine 1-m-Fahrbahn. Damit unt...
DetailsBestellnummer 78612
Das Messprinzip des Go Direct® Bewegungssensors basiert auf einer Laufzeitmessung von Ultraschallimp...
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.