Der Edelstahltemperaturfühler ist ein robuster Sensor für viele Anwendungsbereiche. Er kann wie ein gewöhnliches Thermometer benutzt werden.
Der stabile und haltbare Temperaturfühler hat einen verschlossenen Schaft aus rostfreiem Stahl und eignet sich für organische Flüssigkeiten, Salzlösungen, Säuren und Basen.
Typische Anwendungen für den Temperatursensor sind:
Kompatibilität:
LabQuest2 ja
LabQuest ja
LabQuest Mini mit Computer ja
GO!Link ja
Sensor DAQ ja
TI Nspire/LabCradle ja
LabQuestStream ja
GW-Link Unterstützung geplant
FÖRDERFÄHIG über den DIGITALPAKT
Messbereich: –40 bis 135 °C
12-bit Auflösung (LabQuest, LabQuest Mini, LabPro, Go!Link, SensorDAQ):
0,17 °C (–40 bis 0 °C)
0,03 °C (0 bis 40 °C)
0,1 °C (40 bis 100 °C)
0,25 °C (100 bis 135 °C)
10-bit Auflösung (CBL, CBL 2, NXT Adapter):
0,68 °C (-40 bis 0 °C)
0,12 °C (0 bis 40 °C)
0,4 °C (40 bis 100 °C)
1,0 °C (100 bis 135 °C)
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... den Newsletter der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.