Wasser und Luft – echt stark!
Mit dieser Experimentierkiste können die Kinder die Eigenschaften von Wasser und Luft erleben. In spannenden Versuchen können sie selbstständig herausfinden, wie man die Kraft des Wassers nutzen kann. Mit einem Beispiel aus der Hydraulik erfahren sie, wie Wasser Kraft übertragen kann. Die Kinder entdecken, dass man Luft sehen und spüren kann und sogar mit ihrer Hilfe etwas bewegen kann. Gemeinsam können sie herausfinden, wie man mit Wasser und Wind Energie erzeugen kann.
Versuchsanleitung
Alle Versuche und deren wissenschaftlicher Hintergrund sind genau erklärt.
Kurze Geschichten aus dem Alltag von Anja und Leon bieten einen Einstieg in das Thema.
Ablaufpläne
Kinder können anhand von Bildern die Versuche selbstständig durchführen und so z. B. ent-decken, dass Wasser Kraft übertragen kann oder Luft Türen öffnet.
Materialkarten
Mithilfe der Karten lernen die Kinder die Materialien und deren Bezeichnung kennen.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Flüssigkeiten (Wasser) haben keine feste Form und können freie Räume ausfüllen.
• Flüssigkeiten haben ein Gewicht und benötigen Platz (Raum).
• Flüssigkeiten wollen wie alle Körper nach unten fallen (fließen).
• Flüssigkeiten können nur mit Druck nach oben steigen.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Flüssigkeiten (Wasser) sind flüssige Körper, die Platz (Raum) einnehmen und ein Gewicht haben.
• Flüssigkeiten üben nach allen Seiten einen Druck aus.
• Der Druck in Flüssigkeiten steigt mit der Tiefe immer mehr an.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Flüssigkeiten (z. B. Wasser) haben keine feste Form und können freie Räume ausfüllen.
• Flüssigkeiten, die sich in einem abgeschlossenen Gefäß befinden, benötigen Platz und können nicht zusammengedrückt werden.
• Wird auf eine abgeschlossene Flüssigkeit Druck ausgeübt, so überträgt sich der Druck durch die Flüssigkeit auf die Wände des Gefäßes und kann an anderer Stelle wirksam werden.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Flüssigkeiten (Wasser) haben keine feste Form und können freie Räume ausfüllen.
• Flüssigkeiten benötigen Platz (Raum) und können die Luft aus Gefäßen verdrängen.
• Flüssigkeiten strömen bei der Verbindung von zwei Gefäßen solange von einem zum anderen, bis der Flüssigkeitsstand gleich hoch ist.
• Der Füllstand in einem Gefäß ist unabhängig von der Gefäßform.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Flüssigkeiten (Wasser) sind flüssige Körper, die leicht bewegt und verschoben werden können.
• Flüssigkeiten, die unter Druck gesetzt werden, können auch nach oben strömen oder schneller fließen.
• Wird bei einer strömenden Flüssigkeit der Weg enger (Rohr), wird die Geschwindigkeit der Strömung größer.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Strömendes Wasser kann Energie übertragen.
• Zur Erzeugung einer Strömung kann Wasser von einer höheren Position nach unten fallen oder fließen.
• Strömendes Wasser kann eine Kraftwirkung ausüben.
• Dass die Strömungsenergie des Wassers in mechanische Energie umgewandelt werden kann.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Luft ist ein Körper, der alle freien Räume einnimmt.
• Luft benötigt Platz, auch wenn sie nicht sichtbar ist.
• Luft kann andere Körper verdrängen, aber auch durch andere Körper verdrängt werden.
• Luft ist elastisch und lässt sich auf weniger Platz zusammendrücken, wenn sie eingeschlossen ist.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Luft ist ein Körper, der alle freien Räume einnimmt.
• Luft kann durch Druck von einem Gefäß in ein anderes Gefäß verschoben werden (Luftpumpe).
• Die zum Verschieben der Luft notwendige Energie wird dabei an den anderen Ort übertragen.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Luft ist überall im Raum.
• Luft kann über, neben und unter einem Gegenstand oder Körper sein.
• Fällt ein Körper im mit Luft gefüllten Raum, kann er durch ein Luftpolster unter ihm gebremst werden.
• Die Stärke des Luftpolsters hängt von der Fläche des fallenden Körpers ab.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Luft ist ein Körper, der alle freien Räume einnimmt.
• Luft kann zusammengedrückt und ausgedehnt werden.
• Wird Luft aus einem abgeschlossenen Behälter herausgesaugt, versucht die äußere Luft diesen Raum mit Kraft und Druck wieder einzunehmen.
• Diese Kraftwirkungen kann man praktisch nutzen.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Luft ist ein Körper, der Platz (Raum) benötigt.
• Luft ist ein elastischer Körper, der in einem abgeschlossenen Raum zusammengedrückt werden kann.
• Luft speichert die beim Zusammendrücken aufgewendete Kraft als Energie.
• Die gespeicherte Energie kann wieder freigesetzt und genutzt werden.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Luft ist ein Körper, der Platz (Raum) benötigt.
• Luft ist ein elastischer Körper, der in einem abgeschlossenen Raum zusammengedrückt werden kann.
Kindergarten - Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft
Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Luft kann sich in Ruhe oder in Bewegung befinden.
• Bewegte Luft enthält Energie.
• Die in der bewegten Luft (Wind) enthaltene Energie kann als Kraft wirken, wenn sie auf einen Widerstand trifft.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.