Experimente rund um Körper und Gesundheit

Schüler-Set Mein Körper, meine Gesundheit

Mit diesem Experimentier-Set lassen sich Naturwissenschaften integriert unterrichten. Es enthält Geräte und Materialien, mit denen im fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht, speziell der Klassen 5 und 6, einfache Untersuchungen zu Geschmackswahrnehmungen und Lebensmittelbestandteilen durchgeführt werden können. Eine umfangreiche Lehrerhandreichung mit Versuchsbeschreibungen und übersichtlichem Einräumplan ist inklusive.

Folgende Themengebiete können erforscht werden:

Bewegung 

  • Belastbarkeit von Knochen

Sinne und Wahrnehmung

  • Geschmackssinneszellen der Zunge

Ernährung und Verdauung

  • Nachweis von Stärke in Nahrungsmitteln
  • Nachweis von Fett in Nahrungsmitteln
  • Nachweis von Traubenzucker in Nahrungsmitteln
  • Nachweis von Eiweiß in Nahrungsmitteln
  • Nachweis der Stärkeverdauung im Mund

Atmung 

  • Nachweis des Kohlendioxidgehaltes in ein- und ausgeatmeter Luft
  • Bestimmung des Atemvolumens
Im roten Koffer sind verschiedene Laborutensilien und Chemikalien angeordnet, die für Experimente im Bildungsbereich geeignet sind. Die Aufteilung zeigt Reagenzgläser, Pipetten, Messbecher und andere wichtige Materialien zur Durchführung wissenschaftlicher Versuche.
Im roten Koffer sind verschiedene Laborutensilien und Chemikalien angeordnet, die für Experimente im Bildungsbereich geeignet sind. Die Aufteilung zeigt Reagenzgläser, Pipetten, Messbecher und andere wichtige Materialien zur Durchführung wissenschaftlicher Versuche.
Ein roter Koffer enthält verschiedene Labormaterialien und Utensilien für Experimente, darunter Reagenzgläser, Pipetten und ein Messzylinder. Zudem liegt eine Broschüre mit dem Titel "Mein Körper, meine Gesundheit" bei, die Anleitung für die Verwendung der Materialien bietet.
Ein Schüler-Set für Experimente zu Körper und Gesundheit wird gezeigt. Es umfasst verschiedene Reagenzgläser und Proben, die zur Durchführung von Experimenten im Bildungsbereich verwendet werden.
Im Inneren eines roten Gehäuses befinden sich mehrere Testbehälter für medizinische Tests, darunter Glukose- und Proteintests. Die Utensilien sind sorgfältig angeordnet und von Schaumstoff umgeben, um sie während des Transports zu schützen.
In dem Kasten befinden sich verschiedene Labormaterialien, darunter ein Erlenmeyer, Becher, Wattestäbchen und eine Schaumstoffeinlage. Diese Ausstattung ist typisch für naturwissenschaftliche Experimente in Schulen.
Ein rotes Schüler-Experimentier-Set von Cornelsen ist zu sehen, das unter dem Motto „Mein Körper, meine Gesundheit“ steht. Das Set trägt die Modellnummer 22014 und ist für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert.
Eine Abbildung zeigt ein Versuchsaufbau zur Untersuchung der Belastbarkeit von Knochen. Zu sehen sind zwei Behälter, die an einem Stab hängen, wobei ein Gewicht in der Mitte platziert ist.
Auf dem Tisch liegen ein Lehrbuch und verschiedene Materialien für Experimente, darunter zwei transparente Becher und zwei weiße Kunststoffstreifen. Anhand der beiliegenden Anleitung können Schüler physikalische Phänomene untersuchen und beobachten.
Zwei durchsichtige Becher sind auf einer blauen Fläche platziert und halten eine gerade transparente Röhre, an der ein schwarzes Gewicht hängt. Diese Anordnung könnte für Versuche zur Messung von Kräften oder zur Demonstration von Gleichgewicht verwendet werden.
Eine horizontale Röhre verbindet zwei durchsichtige Becher, die auf einer blauen Fläche stehen. An der Röhre hängt ein schwarzes Gewicht, das eine einfache physikalische Versuchsaufbau zur Demonstration von Gleichgewicht oder Hebelgesetzen darstellt.
Auf der Abbildung sind verschiedene Materialien zur Durchführung eines Experimentes zum Nachweis von Stärke in Lebensmitteln zu sehen. Dazu gehören Zucker, Grieß, verschiedene Proben in Schalen sowie einige Laborinstrumente wie Pipetten und Löffel.
Vier Glasschalen liegen übersichtlich auf einem Tisch, umgeben von verschiedenen Chemikalien und Laborausrüstung, darunter ein Löffel, eine Pipette und ein Behälter mit Zucker. Im Hintergrund ist eine Bedienungsanleitung sichtbar, die Anweisungen für Experimente gibt.
Zwei Schüler führen ein Experiment durch, bei dem sie eine Probe mit einer Pipette in ein Reagenzglas übertragen. Auf dem Tisch sind verschiedene Obst- und Gemüsesorten sowie chemische Utensilien wie Reagenzgläser und Messbecher angeordnet.
Sechs Reagenzgläser mit bunten Flüssigkeiten stehen in einem Gelb gestellten Halter. Daneben befinden sich verschiedene Obststücke auf Petri-Schalen, ein Esslöffel mit einer orangefarbenen Substanz sowie Teststreifen für Experimente.
Auf einem weißen Untergrund sind verschiedene Laborgeräte und Chemikalien für Experimente angeordnet. Zu sehen sind Reagenzgläser mit blauer Lösung, Messbecher, Pipette, Löffel und Flaschen mit eindeutig gekennzeichneten Substanzen.
Zwei Schüler führen ein Experiment durch, wobei einer eine Flüssigkeit aus einem Behälter in ein Reagenzglas gießt. Auf dem Tisch liegen verschiedene Obst- und Gemüseproben sowie Laborutensilien, die für das Experiment verwendet werden.
Zwei Schüler führen im Labor chemische Experimente durch. Sie verwenden Reagenzgläser, Pipetten und verschiedene Substanzen, um Wissenschaftsmethoden praktisch zu erlernen.
Zwei durchsichtige Becher stehen auf einer weißen Unterlage, verbunden durch einen länglichen weißen Schlauch. Neben den Bechern liegt ein schwarzer Haken sowie ein weiterer weißer Schlauch, die für Experimentieranwendungen im Bildungsbereich verwendet werden können.
Verschiedene Zutaten für chemische Experimente sind auf einem weißen Hintergrund angeordnet. Darunter befinden sich Grieß, Zucker, Stärke, ein Stück Brot, Jodlösung, sowie eine Pipette und ein Löffel.

Artikelnummer 22014

* Preis inkl. MwSt. € 230,55

Produkt teilen auf:        

Hinweis

Das für die Bestimmung des Atemvolumens benötigte Spirometer ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Die beiden Kunststoffbecher werden kopfüber auf den Tisch gestellt.
Der Kunststoffstreifen wird an beiden Enden flach auf die Böden der Becher aufgelegt. Die Enden sollen dabei etwa 1 cm auf den Böden aufliegen.
Es wird beobachtet, wie weit sich der Kunststoffstreifen ohne Belastung biegt.


Die Schüler*innen untersuchen mit vier verschiedenen Flüssigkeiten die Geschmackssinneszellen der Zunge.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Die Schüler*innen weisen Traubenzucker in Nahrungsmitteln nach.


Die Schüler*innen weisen Eiweiß in Nahrungsmitteln nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 1 × Calciumhydroxid plv. 25 g
  • 1 × Deckelglas mit Natriumchlorid
  • 1 × Deckelglas mit Traubenzucker
  • 1 × Deckelglas mit Zucker
  • 1 × Eiweiß-Teststreifen, Satz 50 Stück
  • 1 × Gewicht mit Haken 100g
  • 1 × Glucose-Teststreifen, 50 Stäbchen
  • 1 × Gummigebläse, einfach
  • 6 × Gummistopfen 18/14mm
  • 1 × Isolierblock für Kunststoffbecher
  • 1 × Knoblauchpresse
  • 1 × Kunststoffrohr 300 mm
  • 1 × Kunststoffschachtel, 60x50x30 mm
  • 1 × Kunststoffstreifen 300 mm
  • 1 × Metalllöffel
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe für Klangplatten
  • 1 × Saugflasche 90 ml aus Kunststoff
  • 1 × Schaumstoffeinlage 430/330/20 mm
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 425x325x65 mm
  • 1 × Silikonschlauch 7/1,5mm, 1 lfd. Meter
  • 1 × Stärke, 25 g
  • 1 × Thermometer, rote Füllung -10 bis +110°C: 1/1
  • 1 × Wattestäbchen, 100 Stück
  • 1 × Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm
  • 1 × Enghalsflasche, PE 50ml
  • 1 × Faltkarton für Manager 450/415/107
  • 1 × Jodlösung wässrig, 50 ml
  • 5 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert
  • 1 × Messer, rostfrei mit Kunststoffgriff, Klinge 55 mm
  • 1 × Pflanzliches Öl, 30 ml
  • 6 × Reagenzglas, ca. 150 mm aus Kunststoff
  • 2 × Reagenzglasständer aus Kunststoff für 3 Gläser
  • 1 × Rundfilter 70mm, Packung mit 100 Stück
  • 2 × Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen
  • 4 × Uhrglasschale 80 mm Ø
  • 1 × $Schlauch, 200/5/0,75 mm

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
5900
Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm € 15,99 *
91084
Zucker, in Deckelglas € 1,99 *
81923
Eiweiß-Teststreifen € 10,50 *
42275
Gewicht mit Haken, 100 g € 6,19 *
81922
Glucose-Teststreifen € 11,19 *
61979
Gummigebläse, einfach € 9,09 *
62101
Gummistopfen 18/14 mm € 0,49 *
12794
Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert € 1,21 *
17656
Messer mit Griff, rostfrei € 0,80 *
13197
Löffel, Metall, 138 mm € 0,61 *
61076
Rundfilter, 70 mm € 3,89 *
47563
Saugflasche, Kunststoff, 90 ml € 2,39 *
63671
Silikonschlauch, 7/1,5 mm € 2,49 *
48185
Thermometer, –10/+110 °C (rote Füllung) € 4,80 *
12875
Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen € 0,60 *
60040
Uhrglasschale, 80 mm € 1,09 *

Empfehlungen

€ 406,16 *
€ 604,16 *
€ 27,19 *