Schüler-Set Fühlen, Sehen und Hören


Naturwissenschaften integriert unterrichten:

  • Licht, Schatten, Spiegelung
  • Entstehung von Bildern und
    Funktion optischer Geräte
  • Das Auge
  • Töne und Schallwellen
  • Tastsinn und Wärmeempfinden
Das Bild zeigt ein rotes Werkzeug-Set, das in einem stabilen Koffer angeordnet ist. Die darin enthaltenen Materialien scheinen für Experimente im Bildungsbereich konzipiert zu sein, einschließlich verschiedener mechanischer Komponenten und Messinstrumente.
Das Bild zeigt ein rotes Werkzeug-Set, das in einem stabilen Koffer angeordnet ist. Die darin enthaltenen Materialien scheinen für Experimente im Bildungsbereich konzipiert zu sein, einschließlich verschiedener mechanischer Komponenten und Messinstrumente.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentierwerkzeugen und -materialien ausgestattet ist. Die Anordnung der Utensilien in Schaumstoff sorgt für einen sicheren Transport und einfachen Zugriff während von Bildungsprojekten.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentierwerkzeugen und -materialien gefüllt ist. Die einzelnen Teile sind in spezifischen Fächern aus Schaumstoff angeordnet, wodurch eine übersichtliche und sichere Aufbewahrung gewährleistet ist.
Das Bild zeigt die Innenseite eines Koffers mit verschiedenen Experimentiermaterialien für den Bildungsbereich. Zu sehen sind mehrere runde und rechteckige Komponenten, die in passgenauen Fächern aus Schaumstoff angeordnet sind.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, die in einem Koffer mit Schaumstoffeinlage organisiert sind. Neben Transparentrohren und bunten Ballons sind auch verschiedene Zubehörteile wie kleine Kappen und Stäbe enthalten.
Das Bild zeigt Teile eines Experimentier-Kits, das in einem roten Koffer gelagert ist. Zu sehen sind verschiedene graue Komponenten, ein flexibles Rohr und ein Regelknopf, die vermutlich für wissenschaftliche Experimente im Bildungsbereich gedacht sind.
Das Bild zeigt eine Sortimentsbox, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist, darunter graue Komponenten und transparente Röhren. Die Teile sind ordentlich in einer schützenden Schaumstoffeinlage angeordnet, ideal für Bildungszwecke.

Artikelnummer 22018

* Preis inkl. MwSt. € 414,07

Produkt teilen auf:        

Die Schüler*innen untersuchen mithilfe einer Reagenzglasbürste die Empfindlichkeit der Haut.


Mithilfe von Präpariernadeln wird getestet, ob die Berührung an der Körperoberfläche an verschiedenen Körperstellen immer gleich empfunden wird.


In diesem Versuch werden verschiedene Materialproben auf den Tisch gelegt und einem Schüler / einer Schülerin werden die Augen verbunden.


Die Schüler*innen untersuchen wie sich das Licht ausbreitet.


Die Schüler*innen untersuchen mithilfe eines Diahalters den Verlauf von Licht.


In diesem Versuch wird die Lichtwirkung auf einem weißen Schirm und auf einem Spiegels beobachtet.


In diesem Versuch wird ein Teelicht umgedreht auf den Tisch angeordnet und der Verlauf des Lichtes vor und hinter dem Teelicht beobachtet.


Mithilfe eines Spiegels wird das Licht auf einen weißen Schirm umgelenkt.


Mithilfe einer Blende können die Schüler*innen das Licht sammeln oder zerstreuen.


In diesem Versuch wird mithilfe einer Kamerabox die Auswirkung auf ein angezündetes Teelicht beobachtet.


Dieser Versuch soll die Verhältnisse bei einem normalsichtigen Auge darstellen. Durchs Ausprobieren mit einer Mattscheibe können die Schüler*innen nun die Auswirkungen des nicht mehr Scharf-Sehens beobachten.


In diesem Versuch wird das Prinzip der Kamera und ihrer Linse erklärt.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Mit zwei unterschiedlichen Linsen wird ein Fernglas gebaut. In diesem Versuch wird ein Objekt durch die Linsenanordnung und mit dem bloßen Auge betrachtet.


Dieser Versuch befasst sich mit dem Prinzip des Mikroskops.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In diesem Versuch beobachten die Schüler*innen mit einer Stimmgabel Schallwellen.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Die Schüler*innen testen das unterschiedliche Wärmeempfinden anhand der Profilschiene und der eigenen Wange.


In diesem Versuch lernen die Schüler*innen wie Spiegelbilder entstehen.


In diesem Versuch wird das Licht durch einen optischen Körper gestrahlt. Die Schüler*innen können hier beobachten, das Licht seine Richtung ändern kann.


Die Schüler*innen untersuchen bei diesem Experiment das menschliche Auge und bauen dieses mit einer Linse nach.


In diesem Versuch untersuchen die Schüler*innen die unterschiedlichen Abstände zwischen Augenlinse und Netzhaut.


Mit zwei unterschiedlichen Linsen wird ein Himmelsfernrohr gebaut. In diesem Versuch wird ein Objekt durch die Linsenanordnung und mit dem bloßen Auge betrachtet.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 1 × Lochblende 4 mm
  • 1 × Spiegel, plan, Glas, 90x90x2 mm
  • 1 × Schirm- und Spiegelhalter mit kurzem Stab
  • 1 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
  • 1 × Stativstab, 100x10 mm rostfrei
  • 1 × Kamera-Box
  • 2 × Aufbewahrungskasten, glatt Kunststoff, 64x64x15mm
  • 1 × Tisch mit Stab
  • 1 × Kunststoffplatte weiß, 90x90x1 mm
  • 1 × Linse, in Fassung, bikonvex 100 mm mit kurzem Stab
  • 1 × Blenden-und Diahalter mit kurzem Stab
  • 1 × Diapositiv, Mikropräparat
  • 1 × Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm
  • 1 × Filterrohr mit Schlauchansatz
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 420x325x65 mm
  • 1 × Schirm, mattglas, 90x90mm
  • 1 × Prisma, gleichseitig 25x25 mm, 3x60°
  • 1 × Pfeil-Blende
  • 2 × Präpariernadel 140 mm mit Schutzkappe
  • 1 × Profilschiene 360mm mit Blockskala
  • 1 × Spaltblende,Einspalt/Dreispalt
  • 1 × Linse, in Fassung, bikonvex 50 mm mit kurzem Stab
  • 1 × Lampe f.Schülerversuche mit kurzem Stab
  • 1 × Halteclip 45mm an Stab (Stab=60x10mm)
  • 1 × Faltkarton für Manager 450/415/107
  • 1 × Linse, in Fassung, bikonkav 100 mm mit kurzem Stab
  • 4 × Klemmschieber
  • 1 × Kunststoffschlauch 630 mm 5 mm innen/ 0,75 mm außen
  • 1 × Stimmgabel 95 mm, nicht abgestimmt
  • 1 × Kunstglasscheibe transparent, 90x90x1,5 mm
  • 1 × Linse, in Fassung, bikonvex 200 mm mit kurzem Stab
  • 1 × Schaumstoffeinlage, 430/320/30 mm
  • 1 × Materialproben, Satz 14 Stück
  • 1 × Reagenzglasbürste
  • 1 × Luftballons, oberflächenverstärkt, 100 Stück
  • 1 × Küvette
  • 1 × Federstahlstreifen mit Schwingungskopf
  • 1 × #Optische Körper,Satz 5 Stück in Schachtel
  • 1 × Kunststoffschachtel, 140x50x35 mm
  • 2 × Schienenfuß, einzeln
  • 11 × Ohrolive
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 1 × Satz 100 Stück Gummiringe breit
  • 2 × Teelichte im Metallbechern, einzeln

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
40814
Profilschiene mit Blockskala, Aluminium, 360 mm € 27,58 *
40131
Stativstab, 100/10 mm, rostfrei € 6,99 *
47071
Diapositiv Mikropräparat € 9,19 *
41250
Satz Materialproben € 30,49 *
47517
Blenden- und Diahalter mit kurzem Stab € 12,00 *
13731
Kunststoffplatte, weiß, 90/90 mm € 0,70 *
47725
Luftballons mit verstärkter Oberflächenspannung € 15,39 *
47135
Linse, gefasst, bikonvex, f=+100 mm, mit kurzem Stab € 17,59 *
63580
Reagenzglasbürste, 200/25 mm € 1,59 *
17621
Präpariernadel, 140 mm, mit Schutzkappe € 6,49 *
47241
Prisma, gleichseitig, 25/25 mm € 8,39 *
13723
Kunstglasscheibe, transparent, 90/90 mm € 1,31 *
47162
Pfeil-Blende € 3,19 *
47143
Lochblende, 4 mm Ø € 2,99 *
47022
Spiegel, Glas, plan, 90/90 mm € 1,79 *
47509
Satz Optische Körper € 7,56 *
5900
Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm € 15,99 *
47256
Schirm-und Spiegelhalter mit kurzem Stab € 22,79 *
19454
Hörschlauch, 630 mm € 0,61 *
47066
Glasplatte, matt, 90/90 mm € 3,99 *
13189
Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm € 1,82 *
40605
Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium € 11,79 *

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
55217
Stecker-Netzgerät, 12 V, getaktet € 19,88 *