Umweltbewusstsein in der Grundschule fördern -2
Experimentierkoffer Wasser 2: Wasserleitungssystem
Das praktische Experimentier-Set Wasser 2 ist ein lehrreiches Produkt für den Sach- und naturwissenschaftlichen Unterricht ab Klasse 3. Das Demonstrationsgerät ist im stabilen roten Koffer untergebracht und leicht aufzubauen.
Folgende Lernziele können so nachhaltig verstanden werden:
- Verwendung und Funktionsweise einer Kreiselpumpe zur Wasserbeförderung innerhalb eines Druckleitungssystems verstehen;
- das im Versuch gezeigte Modell einer Wasserleitung als solche identifizieren und den Vorgang erklären können;
- beim Demonstrationsversuch mit einem Hochbehälter dessen Wirkungsweise sowie das zugrunde liegende Prinzip der verbundenen Gefäße kennen und verstehen lernen;
- die Funktion eines Wasserturms als Reservoir kennenlernen.
Die Experimente sind praxisorientiert und kindgerecht gestaltet und fördern das Umweltbewusstsein der Kinder. Sie lernen, wie bedeutend Wasser für unser Leben ist und wie wir es verantwortungsvoll nutzen können. Dabei werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen altersgerecht erklärt.
Das Demonstrationsmaterial im Teil 2 vertieft die Themen aus Teil 1 rund um Trink- und Abwasser. Es erweitert diese Inhalte außerdem mit den Aspekten zu Wassersystemen, -leitungen und Speichermöglichkeiten.
Zu dem grundschulgerechten Experimentiermaterial gehört eine ausführliche Handreichung mit Methodik, Hinweisen und Anleitungen zu den Stationen. Das Heft aus der Reihe “Experimentieren an Stationen: Trinkwasser, Abwasser und Experimentieren mit Wasser” enthält Kopiervorlagen.
Die Schüler sollen experimentell ermitteln, dass das Rechenmodell gröbere ungelöste Bestandteile des Abwassers zurückhält, feinere ungelöste und gelöste Bestandteile dagegen durchlässt.
Die Schüler sollen anhand von Presseberichten über die Wasserverschmutzung in Flüssen einen Eindruck von der Bedrohung menschlichen und tierischen Lebens durch die Wasserverschmutzung bekommen und einige Folgen dieser Wasserverschmutzung für Tiere und Menschen aufschreiben.
Anhand von Experimenten sollen die Schüler mangelnde Filterwirkung von Kies hinsichtlich gelöster Wasserverunreinigungen als eine Ursache für die Erschwerung der einwandfreien Trinkwasseraufbereitung erkennen.
- 1 × Becherglas PP, NF 400ml
- 1 × Kunststoffwanne, 210x110x80 mm
- 1 × Lebensmittelfarbe blau, E 132
- 1 × Schaumstoff Wasser 2, 515x360x130 mm mit Einsatz
- 1 × Stativ-Dreifuß 80 mm mit Muffe
- 1 × Wischtuch
- 1 × Batteriebox für zwei Flachbatterien
- 1 × Einräumplan Experimentierkoffer Wasser 2 - 01.11
- 2 × Flachbatterie, 4,5 V (Alkali)
- 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
- 1 × Hochbehälter für Wasserleitungssystem
- 1 × Kreiselpumpe mit Motor, komplett montiert
- 1 × Stativstange mit Flügelmutter
- 1 × Steigeleitung für Wasserleitungssystem
- 1 × Wasserhahn, Schnittmodell neu
Art-Nr. | Artikel |
Preis
* Preis inkl. MwSt. |
Artikel
in den Warenkorb |
---|---|---|---|
13340
|
Batteriebox für 2 Flachbatterien | € 25,39 * |
|
60293
|
Becherglas, PP, NF, 400 ml | € 4,49 * |
|
13359
|
Flach-Batterie 3R12, Alkaline, 4,5 V | € 2,02 * |
|
15661
|
Kreiselpumpe mit Motor, komplett montiert | € 88,66 * |
|
13324
|
Kunststoffwanne, 210/110/80 mm | € 7,53 * |
|
12913
|
Färbemittel, blau (Lebensmittelfarbe E 132) | € 7,49 * |
|
15670
|
Stativ-Dreifuß, 80 mm, mit Muffe | € 26,10 * |
|