Noch anschaulicher geht es nicht! Für Kinder in der Grundschule ist es gut vorstellbar, dass der kleine Außerirdische Vinus mit einem Ufo auf der Erde landete. Und eben eine Raumkapsel dieser Art befindet sich im Demo-Set Ufo. Damit lassen sich nicht nur die Geschichten rund um Vinus und seine irdischen Freunde noch authentischer machen. Dieses Set unterstützt und erweitert auch die Versuche in Vinus erforscht die Welt Thema Luft (33106).
Mit dem Ufo-Set
Das Demo-Set Ufo ist zur qualitativen Untersuchung des Phänomens Vakuum in der Grundschule und im NaWi-Unterricht gedacht. Das realisierbare Vakuum ist ein ungefährliches Grobvakuum. Die Raumkapsel besteht aus zwei Acrylglas-Halbkugeln, die nach dem Prinzip der Magdeburger Halbkugeln gefertigt sind. Die Halbkugeln sind nicht mechanisch verbunden und werden nach dem Herauspumpen der Luft durch den äußeren Luftdruck zusammengepresst.
Das Demo-Set enthält:
Tipp
Umfangreiche Hinweise zum kontextualisierten Einsatz im Rahmen des Storytelling finden Sie der Lehrer*innen-Handreichung Vinus erforscht die Welt Thema Luft (3310051).
Bestellnummer 3310051
Diese hochwertige, umfangreiche Handreichung für Sie als Lehrerin und Lehrer ist ein wichtiger Impul...
DetailsBestellnummer 3310054
Mit den vorliegenden Arbeitsmaterialien erwerben Sie eine vielfältige Unterstützung für den wichtige...
DetailsBestellnummer 33106
Das Experimentiermaterial Vinus erforscht die Welt Thema Luft ist besonders für Schüler*innen ab der...
DetailsInformationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.