10er Pack Mini-Set Elektromotoren ab Klasse 9

Dieses ausgetüftelte Experimentier-Set enthält alle notwendigen Materialien, damit Schülerinnen und Schüler das Funktionsprinzip von Elektromotoren ganz einfach und selbstständig verstehen lernen. Auf sehr anschauliche Weise wird deutlich gemacht, wie die Wechselwirkung zwischen Magnetfeld und elektrischem Strom den Rotor in Bewegung setzt. Die Elektromotoren wandeln einen Teil ihrer elektrischen Energie in mechanische Energie um. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen Elektromotoren in Industrie und Mobilität unersetzbar. So sind sie zu finden in Elektrofahrzeugen (wie Elektroautos, ICE-Züge, Gabelstapler, Kräne), Haushaltsgeräten (wie Kühlschränke und Waschmaschinen), Produktionsmaschinen, Elektrowerkzeuge und vielen anderen Anlagen und Maschinen.

 

Besonderheiten

- Aufbau von 3 verschiedenen Elektromotoren: Gleichstrommotor, "Akku-Schrauber" Homopolarmotor und ein Draht drehender Homopolarmotor.

- detailliertes Arbeitsblatt und präzises Aufbauvideo zu jedem Elektromotor machen den Aufbau kinderleicht

 

Im Begleitmaterial

• Schülerarbeitsblätter für die Klasse 5-8

• Versuchsauswertung erhältlich unter cornelsen-experimenta.de/entdeckerfreude-lehrerfassung

• Jedes Experiment mit Materialliste, Aufbauvideo, Durchführungshinweisen

 

Hier finden Sie das Mini-Set Elektromotoren von der 5. bis 8. Klasse.

Das Bild zeigt ein Mini-Set mit Elektromotoren, verpackt in einem transparenten Beutel. Auf der Verpackung steht der Hinweis auf die Website und es ist vermerkt, dass das Set zehn Elektromotoren enthält.

Artikelnummer 79622

* Preis inkl. MwSt. € 59,62

Produkt teilen auf:        
Versuche
  • 1 - Der Gleichstrommotor

    Versuch "Der Gleichstrommotor"

    In diesem Experiment bauen die Schülerinnen und Schüler einen Gleichstrommotor aus einer Batterie, 2 Büroklammern, einem Neodym-Magneten und etwas Kupferdraht.


  • 2 - Der Akku-Schrauber Homopolarmotor

    Versuch "Der Akku-Schrauber Homopolarmotor"

    In diesem Experiment bauen die Schülerinnen und Schüler einen Akku-Schrauber Homopolarmotor.


  • 3 - Draht drehender Homopolarmotor

    Versuch "Draht drehender Homopolarmotor"

    In diesem Experiment bauen die Schülerinnen und Schüler aus einer Batterie, einem Neodym-Magneten und etwas Kupferdraht einen Draht drehenden Homopolarmotor.