Biologie

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Biologie-Unterricht - nachhaltig und umweltbewusst

Experimentierkoffer Landwirtschaftliche Nutzpflanzen

Mit dem Experimentierkoffer "Landwirtschaftliche Nutzpflanzen" bringen Sie aktuelle Themen in Ihren Biologie-Unterricht!

 

Ihre Schülerinnen und Schüler lernen aus selbst gemachten Erfahrungen und untersuchen Getreidearten. Sie untersuchen experimentell Merkmale und Eigenschaften wichtiger landwirtschaftlichen Nutzpflanzen Mitteleuropas. So wird beispielsweise die Getreideähre genau betrachtet, um die verschiedenen Getreidearten kennenzulernen. Besonders Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden in diesem Zusammenhang vermittelt. Die Lernenden können so die Natur und ihre Umwelt besser verstehen.

Materialzusammenstellung und Versuchsauswahl entstanden in enger Kooperation mit dem Verein information.medien.agrar e.V. und wurden für dem Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht der allgemeinbildenden Schulen sowie für die Verwendung auf Schulbauernhöfen konzipiert.

 

Der Koffer enthält alle für die beschriebenen Versuche notwendigen Geräte für 2 Schülergruppen von bis zu 5 Kindern. Lediglich die zu untersuchenden Pflanzenteile, Spiritus und Wasser sind zusätzlich bereitzustellen.

 

Dem kindgerechten Experimentiermaterial liegt eine ausführliche Versuchsbeschreibung bei.

Das Bild zeigt eine rote Werkzeugkiste, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien und -geräten ausgestattet ist. Sie enthält unter anderem Gläser, Mikroskopzubehör, Pipetten und andere Schulsachen für naturwissenschaftliche Experimente.
Das Bild zeigt eine rote Werkzeugkiste, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien und -geräten ausgestattet ist. Sie enthält unter anderem Gläser, Mikroskopzubehör, Pipetten und andere Schulsachen für naturwissenschaftliche Experimente.
Das Bild zeigt einen roten Kunststoffkoffer, der mit einem Schülerset namens "Landwirtschaftliche Nutzpflanzen" beschriftet ist. Der Koffer scheint Experimentiermaterialien für den Bildungsbereich zu enthalten, die für Lehrzwecke genutzt werden.
Das Bild zeigt ein Set für den Nachweis von Stärke in Getreidekörnern, das verschiedene Materialien umfasst, darunter eine Portion von Pulver, einen Mörser, Pipetten und eine Flasche mit einer Lösung. Es ist Teil eines Lehrmaterials über landwirtschaftliche Nutzpflanzen.
Das Bild zeigt ein Experimentierset für landwirtschaftliche Nutzpflanzen, das in einem roten Kasten verpackt ist. Es enthält verschiedene Laborutensilien wie Glasplatten, eine Pipette, chemische Substanzen und einen Messbecher, die für Versuche verwendet werden können.
Das Bild zeigt eine kompakte Aufbewahrung für Experimentierbedarf, die ein Mikroskop sowie verschiedene Zubehörteile enthält. Zu den sichtbaren Elementen gehören Mikroskopobjektträger, Batterien und andere wissenschaftliche Materialien, die für Bildungszwecke genutzt werden.
Das Bild zeigt ein aufgeräumtes Set von Experimentiermaterialien in einem Schaumstoffeinsatz. Enthalten sind unter anderem ein Glukosetestgerät, Batterien und verschiedene Geräte, die für Unterrichtszwecke im Bildungswesen dienen.
Das Bild zeigt ein Set mit Experimentiermaterialien, das in einer gepolsterten Box organisiert ist. Enthalten sind verschiedene chemische Substanzen wie Iod-Kaliumiodid-Lösung, D(+)-Glucose und ein Fläschchen mit pflanzlichem Öl, sowie Mikroskopabdeckgläser.
Das Bild zeigt ein Set von Laborgeräten, das in einer gepolsterten Schaumstoffverpackung angeordnet ist. Zu sehen sind verschiedene transparente Kunststoffinstrumente sowie Pipetten, die für Experimente im Bildungsbereich verwendet werden können.
Das Bild zeigt eine Abbildung und eine Liste an Materialien für die Untersuchung eines Getreidekorns, einschließlich eines Mikroskops und verschiedener Werkzeuge wie Pinzette und Messer. Es richtet sich an Schüler im Bereich Landwirtschaft und Experimentierbedarf.
Das Bild zeigt ein Mikroskop zusammen mit verschiedenen Laborutensilien wie Filter, einen Glasschieber und Werkzeuge. Der Inhalt ist in einem roten Koffer organisiert, der für experimentelle Zwecke im Bildungsbereich verwendet wird.
Das Bild zeigt eine Anleitung zur Durchführung eines Experiments zum Nachweis von Wasser in Getreidekörnern. Es sind Sicherheitszeichen abgebildet, und es wird ein Reagenzglas in einer Hand gehalten, während sich ein Heizgerät im Hintergrund befindet.
Das Bild zeigt eine Anordnung von Experimentiermaterialien, darunter ein Reagenzglas, eine Holzklammer, ein Spirituskocher und ein Esslöffel aus Edelstahl. Diese Utensilien sind typischerweise für naturwissenschaftliche Experimente im Bildungsbereich vorgesehen.

Artikelnummer 85002

* Preis inkl. MwSt. € 470,95

Produkt teilen auf:        

Die Schüler*innen untersuchen verschiedene Getreideähren mit der Dreilinsenlupe und ermitteln die Unterschiede.


Die Schüler*innen betrachten die unterschiedlichen Getreideähren und erarbeiten deren besonderen Merkmale.


Die Schüler*innen betrachten die verschiedenen Getreidekörner mit bloßem Auge und danach mit der Dreilinsenlupe und dem Stereoskop. Dabei ist besonders auf Unterschiede im Körperbau der Körner, ihrer Oberflächenbeschaffenheit und ihrer Farbe zu achten.


Die Schüler*innen weisen Stärke in den Getreidekörnern mithilfe einer Jod-Lösung nach.


Mithilfe eines Spirtusbrenners weisen die Schüler*innen Wasser in Getreidekörnern nach.


Die Schüler*innen vermahlen Getreidekörner zu Schrot und Mehl und können mithilfe des Stereoskop besondere Merkmale erkennen.


Die Schüler*innen untersuchen eine Kartoffelknolle mit bloßem Auge und mit der Dreilinsenlupe und leiten besondere Merkmale ab.


Die Schüler*innen weisen Stärke in Kartoffelknollen nach.


In diesem Versuch weisen die Schüler*innen Speicherzellen in der Kartoffelknolle nach.


Die Schüler*innen untersuchen eine Rübe bzgl. Form, Aussehen und Oberflächenbeschaffenheit.


Mithilfe von Traubenzucker un dGlucoseteststreifen weisen die Schüler*innen Zucker in Zuckerrüben nach.


Die Schüler*innen untersuchen ein Getreidekorn mithilfe des Stereoskops.


Die Schüler*innen lernen ob in den zerriebenen Körnern und Kernen verschiedener Nutzpflanzen Öl nachgewiesen werden kann.


Die Schüler*innen untersuchen die Zugfestigkeit von Hanffasern.


  • 2 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert
  • 4 × Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen
  • 2 × Metalllöffel
  • 2 × Dreilinsenlupe
  • 2 × Präpariernadel 140 mm mit Schutzkappe
  • 2 × Pinzette, stumpf 105 mm, rostfrei
  • 2 × Messer, rostfrei mit Kunststoffgriff, Klinge 55 mm
  • 2 × Reagenzglasständer aus Kunststoff für 3 Gläser
  • 8 × Petrischale, 80x16 mm aus Kunststoff
  • 2 × Knoblauchpresse
  • 2 × Metallteller
  • 1 × Mignonbatterie, 1,5 V, Alkaline, Satz 4 Stück
  • 6 × Uhrglasschale 80 mm Ø
  • 1 × Rundfilter 70mm, Packung mit 100 Stück
  • 4 × Gummistopfen 18/14mm
  • 2 × Mörser 80mmØ mit Pistill
  • 2 × Reagenzglashalter, Holz bis 25 mm
  • 2 × Spiritusbrenner, Metall (OHNE Füllung/Spiritus!)
  • 2 × Handschuhe, Paar(Arbeitsleder)
  • 1 × Glucose-Teststreifen, 50 Stäbchen
  • 1 × Pflanzliches Öl, 50 ml
  • 1 × Deckgläser 20x20 mm,100 Stück
  • 2 × Nadel, lanzettförmig
  • 1 × Objektträger, 50 Stück
  • 1 × Stereoskop
  • 1 × Deckelglas mit Traubenzucker
  • 1 × Jodlösung wässrig, 50 ml
  • 1 × Stärke, 25 g
  • 1 × Kunststoffschachtel, 105x90x50 mm
  • 1 × #Schaumstoffeinsatz, oben505x355x25 mm
  • 1 × #Schaumstoffeinsatz,unten515x370x120 mm
  • 1 × Reagenzgläser, 160x16 mm, 100 Stück, Borosilikatglas 5.1
  • 1 × Hanf, 200 g, Zopf (Dogge)
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 1 × Einräumplan Landwirtschaftliche Nutzpflanzen - 01.10

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
17710
Petrischale, Kunststoff, 80 mm € 1,12 *
63500
Reagenzglashalter, Holz, bis 18 mm € 0,99 *
89930
Stereoskop € 59,49 *
51904
Mignon-(AA)-Batterie LR06, 1,5 V € 1,79 *
86061
Pflanzliches Öl € 3,28 *
17613
Dreilinsenlupe € 2,53 *
81922
Glucose-Teststreifen € 11,19 *
13197
Löffel, Metall, 138 mm € 0,61 *
12794
Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert € 1,21 *
89260
Objektträger, 76/26 mm € 2,24 *
17621
Präpariernadel, 140 mm, mit Schutzkappe € 6,49 *
60040
Uhrglasschale, 80 mm € 1,09 *
63085
Mörser mit Pistill, 80 mm € 17,89 *
61076
Rundfilter, 70 mm € 3,89 *
89236
Deckgläser, 20/20 mm € 1,69 *
12875
Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen € 0,60 *
13804
Kunststoffschachtel, 105/90/50 mm € 2,53 *
17630
Pinzette, stumpf, 105 mm € 3,46 *
17656
Messer mit Griff, rostfrei € 0,80 *
62101
Gummistopfen 18/14 mm € 0,49 *
89259
Lanzettnadel € 1,29 *
64149
Spiritusbrenner, Metall € 11,09 *

Empfehlungen

€ 381,47 *