Chemie

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Isolierung von Naturstoffen

Schüler-Set Extraktion mit Stativmaterial

Dieser praktische Gerätesatz ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern die Isolierung von Naturstoffen durch Extraktion im Experiment. Dank der speziellen Anordnung der Geräteteile wird ein Lösungsmittelkreislauf geschaffen. Dadurch wirkt reines Lösungsmittel wiederholt auf die Ausgangsstoffe ein. So werden auch wenig lösliche Verbindungen herausgelöst und im Auffanggefäß angereichert.

 

Der Gerätesatz wird zusammen mit einer detaillierten Anleitung geliefert. Darin ist beispielhaft die Extraktion von Rotkohlindikator abgebildet und beschrieben.


Die stabile Aufbewahrungswanne enthält einen separaten Schaumstoff-Formeinsatz für alle Glasgeräte und einen Deckel. Dadurch ist eine sichere Aufbewahrung, Transport und einfache Organisation des Materials in der Schule garantiert.

 

Mit diesem Set können Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis für Extraktion und die Isolierung von Naturstoffen vertiefen. Es bietet eine praktische und lehrreiche Möglichkeit, die theoretischen Konzepte im Bereich der Chemie zu erforschen und anzuwenden.

Das Bild zeigt eine rote Aufbewahrungsbox, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien ausgestattet ist. In der Box befinden sich unter anderem Glasgeräte, Schläuche und ein Metallteil, die für chemische Experimente im Bildungsbereich verwendet werden können.
Das Bild zeigt eine rote Aufbewahrungsbox, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien ausgestattet ist. In der Box befinden sich unter anderem Glasgeräte, Schläuche und ein Metallteil, die für chemische Experimente im Bildungsbereich verwendet werden können.
Das Bild zeigt einen Schülerexperimentier-Gerätesatz für die Extraktion, der in einer roten Aufbewahrungsbox untergebracht ist. Neben verschiedenen Glasgeräten und Verbindungselementen liegt eine Gebrauchsanleitung mit Abbildung des Apparats bei.
Das Bild zeigt ein angepasstes Behältnis aus Glas mit zwei weißen Auslässen und roten Verschlüssen, die in einer gepolsterten Schaumstoffeinlage liegen. Diese Einrichtung dient vermutlich Experimenten im Bildungssektor, um verschiedene Flüssigkeiten zu transportieren oder zu verbinden.
Das Bild zeigt ein Set von Laborgeräten, das in einer schützenden Schaumstoffeinlage untergebracht ist. Zu sehen sind unter anderem ein runder Kolben mit einem roten Stopfen, verschiedene Glasrohre und eine Spirale, die für chemische Experimente verwendet werden.
Das Bild zeigt eine kompakte Box mit Experimentiermaterialien, die für den Bildungsbereich konzipiert sind. Zu sehen sind unter anderem ein Glasbehälter mit einem Deckel, verschiedene Stecker und weitere Zubehörteile, die ordentlich in Schaumstoff eingelegt sind.
Das Bild zeigt einen roten Behälter mit einem Schaumstoffinsatz, der verschiedene Experimentiermaterialien schützt. Zu sehen sind orangefarbene Schläuche, eine runde Dose sowie einige graue Utensilien, die für Bildungszwecke im Labor verwendet werden können.
Das Bild zeigt eine Auswahl an Experimentiermaterialien, darunter Rohre, Glaskomponenten und ein roter Aufbewahrungskasten. Zusätzlich sind Anleitungen und verschiedene Werkzeuge für Experimente im Bildungsbereich abgebildet.
Das Bild zeigt ein chemisches Experimentiergerät, bestehend aus mehreren Glasbehältern und Schläuchen, die auf einem stabilen Standfuß montiert sind. Unten befindet sich eine Heizquelle, während das Setup zur Durchführung von chemischen Reaktionen oder Destillationen dienen kann.

Artikelnummer 89876

* Preis inkl. MwSt. € 455,06

Produkt teilen auf:        

Der Gerätesatz 89870 enthält:

- Rundkolben 100 ml

- Extraktionsaufsatz nach Soxleth

- Dimroth-Kühler 210 mm

- Extraktionshülsen und div. Schraubverbindungen und Silikondichtungen

 

In diesem Gerätesatz 89876 sind zusätzlich enthalten:

- Stativmaterial aus Profilschiene mit Füßen und Stativstäben, Doppelmuffen und Halteclips,

- Dreifuß, Keramikdrahtnetz und Spiritusbrenner,

- Sicherheits-Untersetzer und Gummischläuche für den Kühlwasseranschluss.

Die Schüler*innen untersuchen die Extraktion vom Rotkohlindikator und beobachten die Vorgänge im Rundkolben und im Extraktionsaufsatz.


  • 1 × Keramikdrahtnetz, 96x96 mm
  • 1 × Dreifuß 75x110 mm
  • 2 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
  • 1 × Haltering 30 mmØ
  • 1 × Profilschiene 180 mm
  • 1 × Klemmschieber
  • 1 × Metallteller
  • 2 × Gummischlauch 7mm,1 lfd. Meter
  • 1 × Spiritusbrenner, Metall (OHNE Füllung/Spiritus!)
  • 1 × Halteclip 30 mm an Stab(Stab=100x10 mm)
  • 1 × Faltkarton für SEG Wanne, hoch 440/320/165
  • 1 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
  • 1 × Klemmdeckel zu 75028+38
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 387/274/60 mm
  • 1 × Stativstab 330/200 mm, Paar - Edelstahl
  • 2 × Schienenfuß, einzeln
  • 1 × Glasbausatz in Schaum

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
63680
Gummischlauch, 7/1,5 mm € 2,09 *
64149
Spiritusbrenner, Metall € 11,09 *
16313
Dreifuß, 70/110 mm € 11,54 *
14025
Keramikdrahtnetz, 96/96 mm € 1,52 *
75038
Aufbewahrungswanne hoch, rot € 15,39 *
75041
Klemmdeckel € 5,49 *
40605
Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium € 11,79 *
40813
Profilschiene, Aluminium, 180 mm € 11,00 *