Dieser praktische Gerätesatz ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern die Isolierung von Naturstoffen durch Extraktion im Experiment. Dank der speziellen Anordnung der Geräteteile wird ein Lösungsmittelkreislauf geschaffen. Dadurch wirkt reines Lösungsmittel wiederholt auf die Ausgangsstoffe ein. So werden auch wenig lösliche Verbindungen herausgelöst und im Auffanggefäß angereichert.
Der Gerätesatz wird zusammen mit einer detaillierten Anleitung geliefert. Darin ist beispielhaft die Extraktion von Rotkohlindikator abgebildet und beschrieben.
Die stabile Aufbewahrungswanne enthält einen separaten Schaumstoff-Formeinsatz für alle Glasgeräte und einen Deckel. Dadurch ist eine sichere Aufbewahrung, Transport und einfache Organisation des Materials in der Schule garantiert.
Mit diesem Set können Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis für Extraktion und die Isolierung von Naturstoffen vertiefen. Es bietet eine praktische und lehrreiche Möglichkeit, die theoretischen Konzepte im Bereich der Chemie zu erforschen und anzuwenden.
Der Gerätesatz 89870 enthält:
- Rundkolben 100 ml
- Extraktionsaufsatz nach Soxleth
- Dimroth-Kühler 210 mm
- Extraktionshülsen und div. Schraubverbindungen und Silikondichtungen
In diesem Gerätesatz 89876 sind zusätzlich enthalten:
- Stativmaterial aus Profilschiene mit Füßen und Stativstäben, Doppelmuffen und Halteclips,
- Dreifuß, Keramikdrahtnetz und Spiritusbrenner,
- Sicherheits-Untersetzer und Gummischläuche für den Kühlwasseranschluss.
Extraktion, Schüler-Set
Die Schüler*innen untersuchen die Extraktion vom Rotkohlindikator und beobachten die Vorgänge im Rundkolben und im Extraktionsaufsatz.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.