Der Gerätesatz folgt dem gleichen Konzept wie das SEG Chemie I und ermöglicht die Weiterführung eines handlungsorientierten Unterrichts, nunmehr zum Themenkreis Luft, Verbrennung, Redoxreaktionen.
Er enthält Geräte und Materialien, mit denen Untersuchungen zu diesen Themenbereichen durchgeführt werden können:
Luft
Luft als Gasgemisch, physikalische Eigenschaften der Luft, Luftanalyse
Verbrennung, Redoxreaktionen
Verbrennung verschiedener Stoffe, Kamin-Effekt, Reaktionsprodukte, Welche Gase entstehen?, Feuerlöscher, Stille Oxidation, feste Verbrennungsprodukte, Erhaltung der Masse, Elektrolyse, Reduktion
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Kometz und der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen erforschen mit einer Kunststoffwanne, Wasser und zwei Gläsern die Luft.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Mit einem Trichter und einem Erlenmeyerkolben können die Schüler*innen die Luft im Raum untersuchen.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen bauen sich mit einer Teelichthülse und einer Tauchfigur einen Tiefseetaucher und können die Vorgänge beobachten.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen untersuchen den Unterschied zwischen ausgeatmeter und frischer Luft.
Bei dem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen!
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen untersuchen brennende Teelichte, die mit Bechergläsern übergestülpt werden.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen untersuchen das Verhalten von zwei brennenden Teelichte, die mit zwei (mit unterschiedlicher Luft gefüllten) Bechergläsern übergestülpt werden.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen beobachten bei diesem Versuch den Kamineffekt mihilfe eines Kühlkörpers, einer halben Esbit-Tablette und einem Glasrohr.
Bei dem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen!
ACHTUNG! Das heiße Glasrohr und der Kühlkörper dürfen anschließend nur mit der Tiegelzange entnommen werden.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In drei Versuchsteilen weisen die Schüler*innen mithilfe von Eisenwolle, einem brennenden Holzstab und klarem Kalkwasser Stickstoff nach.
Bei diesem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen!
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen vergleichen die Masse der Eisenwolle mit der Masse der verbrannten Eisenwolle.
Bei diesem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen.
Die Digitalwaage sollte möglichst mit vollen Betrieben betrieben werden.
Der gesamte Versuchsablauf sollte zügig und ohne Unterbrechnung durchgeführt werden, da die Digitalwaage bei längerem Nichtgebrauch automatisch abschaltet.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen untersuchen ein Holzkohle-Stück und die unterschiedliche Zündtemperatur.
Bei diesem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen löschen in diesem Versuch mit Wasser und Sand ein kleines Feuer.
Bei diesem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen!
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen löschen ein brennendes Taschentuch mit Wasser und Zugabe von Natriumhydrogencarbonat. Das Geschehen wird beobachtet.
Bei diesem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Chemie II - Luft / Verbrennung / Redoxreaktionen
Die Schüler*innen untersuchen einen abgeriebenen Eisennagel in einer Kupfersulfat-Lösung.
Bei diesem Versuch ist eine Schutzbrille zu tragen!
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.