Bestellnummer 78100
Der Edelstahltemperaturfühler ist ein robuster Sensor für viele Anwendungsbereiche. Er kann wie ein ...
DetailsBestellnummer 78135
Der Leitfähigkeitssensor kann verwendet werden, um die Leitfähigkeit einer Lösung oder die Gesamt-Io...
DetailsBestellnummer 78143
Der Kraftsensor mit zwei Messbereichen ist ein universeller Sensor zur Ermittlung von Zug- und Druck...
DetailsBestellnummer 78145
Der Sensor für relative Feuchte wird verwendet zur Messung der relativen Feuchte in Luft, etwa in We...
DetailsBestellnummer 78162
Der differentielle Spannungsfühler ist vor allem für die Erforschung grundlegender Prinzipien der El...
DetailsBestellnummer 78165
Verwenden Sie diesen Sensor für Strommessungen in Gleich- und Wechselstromkreisen mit niedrigen Span...
DetailsBestellnummer 78170
Der Magnetfeldsensor wird zum Nachweis von Feldern um Permanentmagnete, Spulen und elektrischen Gerä...
DetailsBestellnummer 78250
Die Lichtschranke erlaubt Messungen und Studien zum Freien Fall, Kollisionen, Pendeln usw. Sie zeich...
DetailsBestellnummer 78177
Mit dem Speichenrad und der Lichtschranke werden Bewegungen über einen ablaufenden Faden auf der Fah...
DetailsBestellnummer 78251
Der pH-Sensor besitzt eine Ag-AgCl-Elektrode für allgemeine Anwendungen. Er wird in allen Fachbereic...
DetailsInformationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.