Digitale Messwerterfassung

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Ladungen messen mit Vernier-Sensor

Ladungssensor (CRG-BTA)


Dieser Ladungssensor von Vernier dient als elektronisches Elektroskop zur quantitativen Erfassung von Ladungen. Bei Experimenten, bei denen Ladungen beispielsweise durch Induktion oder Reibung erzeugt werden, kommt dieser Sensor von Vernier voll zum Einsatz. Dank des 0,01 µF Eingangskondensators kann dieser hochohmige Sensor in den meisten elektrostatischen Experimenten in Ihrem Unterricht verwendet werden.
 
Die Empfindlichkeit kann in drei Bereichen angepasst werden. Ein Schalter ermöglicht die Entladung des Eingangskondensators.
 
Lieferumfang
Ladungssensor
BNC-Krokodilklemmenkabel
 

Das Bild zeigt einen Ladungssensor, der mit mehreren Kabeln verbunden ist, darunter zwei Kabel mit Krokodilklemmen. Dieses Gerät wird häufig im Bildungsbereich eingesetzt, um elektrische Ladungen zu messen und Experimente zu unterstützen.
Das Bild zeigt einen Ladungssensor, der mit mehreren Kabeln verbunden ist, darunter zwei Kabel mit Krokodilklemmen. Dieses Gerät wird häufig im Bildungsbereich eingesetzt, um elektrische Ladungen zu messen und Experimente zu unterstützen.
Das Bild zeigt eine grafische Darstellung der Messung der elektrischen Ladung einer Scotch-Tape-Probe über die Zeit. Neben dem Diagramm ist eine Tabelle mit den entsprechenden Zeit- und Ladungswerten abgebildet, wobei die max. Ladung 14,211 nC beträgt.

Artikelnummer 78268

* Preis inkl. MwSt. € 221,55

Produkt teilen auf:        


Technische Daten
Messbereiche:
±0,5 V (± 5 nC)
±2 V (± 20 nC)
±10 V (± 100 nC)
 
Typ. Leckstrom: 0,005 pA
Eingangskapazität: 0,01 µF