Einfacher als ein Multimeter misst dieser Go Direct® Energie-Sensor von Vernier die Spannung und den Strom eines Systems für erneuerbare Energien. Schließen Sie eine Quelle wie z. B. eine kleine Windkraftanlage oder ein Solarpanel an und unsere kostenlose App Graphical Analysis berechnet die Leistung und die Energieabgabe.
Für einfache Energiemessungen enthält der Go Direct® Energie-Sensor eine feste Last von 30 Ohm. Für weitergehende Experimente sind elektrische Kontakte in den Sensor integriert, um eine Verbindung mit einer externen Last wie der variablen Last, einem Widerstand auf der Vernier-Widerstandsplatine, einer Wasserpumpe oder Leuchten herzustellen.
Go Direct® Energie-Sensor von Vernier lässt sich kabellos über Bluetooth und auch über einen USB-Anschluss verbinden.
FÖRDERFÄHIG über den DIGITALPAKT
Typische Anwendungen sind
Eingangspotentialbereich der Quelle: ±30 V
Eingangsstrombereich der Quelle: ±1 A
Konnektivität: kabellos (Bluetooth) und kabelgebunden (USB)
Bestellnummer 23060
Mit dem Gerätesatz Solarzelle können grundlegende Schülerversuche mit Solarzellen innerhalb einer Un...
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.