Die Box enthält eine Anleitung und Materialien, u. a. eine Schallbox, Reagenzgläser, Klangplatten, Saitenspanner und einen Hörschlauch.
Mit den Materialien der Box können grundlegende Experimente aus dem Bereich Klänge durchgeführt werden.
Die Anleitung beschreibt die folgenden 8 Experimente:
Klänge, Mini-Box
Die Schüler*innen untersuchen den Schall - dir grundlegende Frage "Was ist Schall?" wird durch einen Federstahlstreifen und einer Stahlnadel beantwortet.
Klänge, Mini-Box
In diesem Versuch wird eine Stimmgabel angeschlagen und in eine Schale mit Wasser gehalten. Das Verhalten der Wasseroberfläche wird beobachtet.
Klänge, Mini-Box
Bei diesem Versuch wird eine Kugel am Faden an eine Stimmgabel gehalten. Diese wird angeschlagen und die Schüler*innen beobachten das Verahalten der Kugel.
Klänge, Mini-Box
In diesem Versuch wird beobachtet wann ein Schall verstärkt werden kann.
Klänge, Mini-Box
Durch einen Hörschlauch und einer Ohrolive wird die Lautstärke des Schalls verglichen.
Klänge, Mini-Box
Die Schüler*innen untersuchen durch hohe und tiefe Töne, wann ein tonerzeugender Körper schneller oder langsamer schwingt.
Klänge, Mini-Box
Die Schüler*innen prüfen mithilfe von Reagenzgläsern ob Töne hörbar sind.
Klänge, Mini-Box
In diesem Versuch werden Klangplatten zu Schwingungen angeregt, die einen Ton erzeugen und als Schall durch die Luft übertragen werden.
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.