Integrierte Naturwissenschaften

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Schüler-Set Kräfte und Bewegungen in Natur und Technik


Naturwissenschaften integriert unterrichten:

  • Wirkungen mechanischer Kräfte
  • Hebel und Rollen
  • Bewegung
  • Reibung
  • Möglichkeiten der technischen Nutzung
Das Bild zeigt ein rotes Kunststoffgehäuse, das einen Experimentierkasten für den Unterricht enthält. In der Box sind verschiedene Werkzeuge und Materialien angeordnet, darunter ein Stoppuhr, eine Rutschbahn und andere Utensilien für wissenschaftliche Experimente.
Das Bild zeigt ein rotes Kunststoffgehäuse, das einen Experimentierkasten für den Unterricht enthält. In der Box sind verschiedene Werkzeuge und Materialien angeordnet, darunter ein Stoppuhr, eine Rutschbahn und andere Utensilien für wissenschaftliche Experimente.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der Experimentiermaterialien für den Bereich "Kräfte und Bewegung in Natur und Technik" enthält. Neben verschiedenen Bauteilen liegt eine Anleitung auf, die den Gebrauch der Materialien erläutert.
Das Bild zeigt drei Personen, die an einem Experiment arbeiten. Eine Person hat eine Kugel auf einem Schlitten, während eine andere etwas notiert und die dritte Person beobachtet und unterstützt.
Das Bild zeigt eine handgehaltene Stoppuhr in einer Hand und eine weiße Kugel, die auf einer Schiene positioniert ist. Diese Anordnung wird vermutlich für physikalische Experimente zur Messung von Bewegungen oder Zeit genutzt.
Das Bild zeigt drei Schülerinnen und Schüler, die an einem Experiment arbeiten. Eine Schülerin hält eine Spritze über einem Gerät mit Rollen, während die anderen beiden aufmerksam beobachten und Notizen machen.
Das Bild zeigt drei Jugendliche, die gemeinsam an einem Experimentiergerät arbeiten. Sie scheinen konzentriert zu sein und führen eine praktische Anwendung durch, die typischerweise im naturwissenschaftlichen Unterricht verwendet wird.
Das Bild zeigt ein Heft mit dem Titel „Kräfte und Bewegung in Natur und Technik“ von Cornelsen Experimenta. Es liegt auf einer schwarzen, schaumstoffähnlichen Unterlage und zeigt eine Hand mit einem Stoppuhrgerät.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus einem Experimentierkasten, der auf einem schwarzen, schaumstoffgefüllten Innenraum angeordnet ist. Zu sehen sind zwei rote Gewichte mit goldenen Stäben, die vermutlich für physikalische Experimente verwendet werden.
Das Bild zeigt eine Ausstattung für Experimente, die in einem gepolsterten Behälter verpackt ist. Zu den sichtbaren Komponenten gehören eine spezielle Spritze, farbige Chips und ein Federmechanismus, die für Bildungszwecke verwendet werden.
Das Bild zeigt eine robuste schwarze Stoppuhr und verschiedene graue Bauteile in einem roten Koffer, die in Schaumstoff eingepasst sind. Der Koffer ist mit dem Logo von Cornelsen gekennzeichnet, was auf einen Anbieter von Lehrmaterialien hinweist.
Das Bild zeigt eine Seite eines Lehrbuchs mit dem Titel "Kräfte und Bewegung in Natur und Technik." Der Abschnitt behandelt das Thema "Kraft kann belasten" und listet das benötigte Material für Experimente auf.
Das Bild zeigt verschiedene Komponenten für Experimente, darunter Metall- und Kunststoffteile sowie eine Feder und ein Faltblatt mit Anleitungen. Diese Materialien sind für Lehrzwecke im deutschen Bildungswesen konzipiert, um praktische Experimente durchzuführen.
Das Bild zeigt drei Jugendliche, die gemeinsam an einem Experimentieraufbau mit einem Hebelsystem arbeiten. Sie beobachten aufmerksam, wie ein Gewicht auf einer Vorrichtung mit Rollen und einem Haken aufgestellt wird.
Das Bild zeigt ein physikalisches Versuchsaufbau mit einem Hängependel und einer Messskala. Der Apparat wird verwendet, um Experimente zur Untersuchung von Kräften und Bewegungen durchzuführen.

Artikelnummer 22021

* Preis inkl. MwSt. € 344,99

Produkt teilen auf:        

In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 1 × Bandmaße, 1 m, (10 Stück)
  • 1 × Federstahlstreifen mit Schwingungskopf
  • 1 × Rundstabmagnet, 75x10 mm
  • 3 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
  • 1 × Profilschiene 360mm mit seitlicher Bohrung
  • 1 × Profilschiene 180 mm
  • 2 × Klemmschieber
  • 1 × Kraftmesser 1 N
  • 1 × Stoppuhr, digital
  • 1 × Gewichtsträger 10 g
  • 1 × Scheibengewicht 50 g rot
  • 1 × Scheibengewicht 50 g grün
  • 1 × Schraubenfeder 150mm/10N
  • 1 × Hebelarm mit Bohrungen
  • 1 × Rolle, Kunststoff 58 mm
  • 1 × Lose Rolle, 58 mm mit 1 Haken
  • 2 × Kunststoffkeil
  • 1 × Halteclip 15 mm an Stab (Kraftmesserhalter)
  • 1 × Messwagen m.Reibfläche
  • 1 × Holzkugel 60 mmØ
  • 1 × Schnur zur Demonstration 20 m x 1 mm
  • 1 × Metallachse 110
  • 1 × Metallachse 50
  • 2 × Klemmbuchse 5x4 mm
  • 1 × Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm
  • 1 × Faltkarton für Manager 450/415/107
  • 1 × Schaumstoffeinlage 430/330/20 mm
  • 1 × Kunststoffschachtel, 140x50x35 mm
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 426x325x65 mm
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe für Klangplatten
  • 1 × Kugel, Stahl, 25 mmØ
  • 1 × Stativstab 330/200 mm, Paar - Edelstahl
  • 1 × Stativstab 330 mm - Edelstahl
  • 1 × S-Haken, einzeln
  • 2 × Schienenfuß, einzeln
  • 2 × Gewicht mit Doppelhaken 50g
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
42378
Scheibengewicht, 50 g, grün € 3,99 *
43141
Lose Rolle, 58 mm Ø, mit 1 Haken € 12,09 *
945
Bandmaße, 1 m € 14,29 *
64212
Klemmbuchse, 5 mm € 0,29 *
60861
Metallachse, 110 mm € 1,19 *
43295
Messwagen mit Reibfläche € 32,49 *
43138
Rolle, Kunststoff, 58 mm Ø € 0,79 *
41610
Kraftmesser, 1 N € 14,39 *
43851
Stahlkugel, 25 mm Ø € 9,29 *
13189
Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm € 1,82 *
42362
Gewichtsträger, 10 g € 21,09 *
40813
Profilschiene, Aluminium, 180 mm € 11,00 *
41798
Stoppuhr, digital € 14,68 *
60888
Metallachse, 50 mm € 0,79 *
43284
Halteclip, 15 mm Ø, am Stab € 11,39 *
43275
Kunststoffkeil € 5,53 *
42375
Scheibengewicht, 50 g, rot € 3,99 *
23024
Rundstabmagnet, 75/10 mm € 8,87 *
42476
Schraubenfeder, 150 mm/max. 10 N € 4,99 *
48187
Schnur, Nylon, 1 mm Ø € 2,89 *
5900
Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm € 15,99 *
40605
Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium € 11,79 *