Klick! Biologie, Chemie, Physik 5/6

Experimentierkoffer Klick! 5/6


Die Klick!- Experimentierkoffer wurden passend zum Lehrwerk Klick! aus dem Cornelsen Verlag entwickelt und ergänzen die Lehrhefte auf ideale Weise. Auch sie folgen dem Konzept, naturwissenschaftliche Fragestellungen mit Bezug auf den Alltag und die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler darzustellen.
 
Unsere Klick! Experimentiermaterialien berücksichtigen dabei die spezifischen Erfordernisse, die es jeder Schülerin und jedem Schüler ermöglichen, naturwissenschaftliche Experimente selbstständig durchführen zu können.
Für die Jahrgangsstufen 5/6 sind alle Materialien so abgestimmt, dass Sie alle wichtigen Themen aus den Fächern Physik, Biologie und Chemie für Lernende mit erhöhtem Förderbedarf erschließen können – anschaulicher lassen sich Naturwissenschaften nicht unterrichten.
 
Die Klick!-Experimentierkoffer

  • enthalten alle notwendigen Materialien. Eine zeitaufwändige Beschaffung entfällt.
  • sind überall einsetzbar. Für die Durchführung der Experimente ist kein Fachraum erforderlich.
  • ermöglichen auch fachfremden Lehrkräften, naturwissenschaftliche Experimente im Unterricht durchzuführen.

 

Experimentierkoffer Klick! 5/6

Bestellnummer 86050

* Preis inkl. MwSt. € 413,95

Produkt teilen auf:        
weitere Produktbeschreibung


Versuche
Bei der Auswahl der Versuche wurde besonderer Wert auf den Alltagsbezug und die Lebensweltrelevanz gelegt. Alle Versuche orientieren sich in Methode und Form am Lern- und Entwicklungsstand der Lernenden mit erhöhtem Förderbedarf.
 
Materialien
Das hochwertige und robuste Experimentiermaterial ist erlaubt das Experimentieren in Kleingruppen. Es eignet sich insbesondere für den Einsatz im inklusiven Unterricht und besteht z. T. aus Gegenständen des täglichen Gebrauchs, die durch naturwissenschaftliche Arbeitsgeräte ergänzt werden.
 
Versuchsanleitungen
In jedem Klick!-Experimentierkoffer ist eine Versuchsanleitung sowie eine Lehrerhandreichung mit CD-ROM des Cornelsen Schulverlags enthalten.

Versuche
  • 1 - Eine Taschenlame bauen

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Eine Taschenlame bauen"

    Die Schüler*innen bauen eine Taschenlampe.


  • 2 - Wir messen die Temperatur von Wasser

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Wir messen die Temperatur von Wasser"

    Die Schüler*innen messen mit einem Glasbecher, Wasser und einem Thermometer die Temperatur von Wasser.


  • 3 - Warm oder Kalt?

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Warm oder Kalt?"

    Die Schüler*innen untersuchen die verschiedenen Temeperatruen von Wasser.


  • 4 - Wasser aufnehmen

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Wasser aufnehmen"

    Die Schüler*innen untersuchen anhand verschiedener Gemüse- und Obstsorten den eigenen Wasseranteil.


  • 5 - Pflanzen brauchen Wasser

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Pflanzen brauchen Wasser"

    Die Schüler*innen beobachten innerhalb einer Woche was mit der Petersilie passiert, die einmal im Wasser und einmal ohne Wasser steht.


  • 6 - Wasserlösliche Stoffe - Salz und Sand

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Wasserlösliche Stoffe - Salz und Sand"

    Die Schüler*innen untersuchen die Wasserlöslichkeit der Stoffe Salz und Sand.


  • 7 - Salz und Sand

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Salz und Sand"

    Die Schüler*innen untersuchen wie man Salz und Sand wieder trennen kann.


  • 8 - Einfache Versuche mit Stoffen

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Einfache Versuche mit Stoffen"

    Die Schüler*innen untersuchen, welche Stoffe sich im Wasser auflösen und welche nicht.


  • 9 - Wodurch leuchtet die Glühlampe

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Wodurch leuchtet die Glühlampe"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 10 - Fließt elektrischer Strom auch durch eine Kordel?

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Fließt elektrischer Strom auch durch eine Kordel?"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 11 - Welcher Stoff ist ein Leiter? Welcher Stoff ist ein Nichtleiter

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Welcher Stoff ist ein Leiter? Welcher Stoff ist ein Nichtleiter"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 12 - Was zieht ein Magnet an, was nicht?

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Was zieht ein Magnet an, was nicht?"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 13 - Wie viele Büroklammern kann ein Magnet anziehen?

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Wie viele Büroklammern kann ein Magnet anziehen?"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 14 - Die schwebende Büroklammer

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Die schwebende Büroklammer"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 15 - Warum haben manche Magnete zwei unterschiedliche Farben?

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Warum haben manche Magnete zwei unterschiedliche Farben?"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 16 - Temperaturen vergleichen

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Temperaturen vergleichen"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 17 - Was leitet Wärme gut? Was leitet Wärme schlecht?

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Was leitet Wärme gut? Was leitet Wärme schlecht?"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 18 - Gute und schlechte Wärmeleiter

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Gute und schlechte Wärmeleiter"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 19 - Licht breitet sich aus

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Licht breitet sich aus"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 20 - Eine Vogelfeder genau ansehen

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Eine Vogelfeder genau ansehen"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 21 - Der Kreislauf des Wassers

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Der Kreislauf des Wassers"

    Wie kann der Kreislauf des Wassers in einem Versuch nachgemacht werden?


  • 22 - Aus Eis wird Wasser und Wasserdampf

    Klick!5 und Klick!6

    Versuch "Aus Eis wird Wasser und Wasserdampf"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


editierbare Arbeitsblätter und mehr
Art-Nr.
Artikel
Preis
612340
Lehrerheft Klick! 5 – Biologie, Physik, Chemie
€ 7,74 *
756339
Lehrerheft Klick! 6 – Biologie, Physik, Chemie
€ 7,80 *
8605051
Versuchsanleitung Klick! 5
€ 4,89 *
8605052
Versuchsanleitung Klick! 6
€ 5,92 *

Lieferumfang
  • 1 × Büroklammern
  • 1 × Tropfpipette, Kunststoff
  • 1 × Thermometer mit Metallskala
  • 8 × Kunststoffbecher mit Graduierung
  • 1 × Löffel, Metall
  • 1 × Flach-Batterie 3R12, Alkaline, 4,5 V
  • 2 × Fassung E 10
  • 2 × Polklemme, 7 mm, vernickelt
  • 1 × Schraubendreher 110 mm, Klinge 5 mm
  • 1 × Kupferdraht mit Isolierung
  • 1 × Kleinmaterial Stromkreise (in Schachtel)
  • 1 × Brandschutzunterlage, 35 x 50 cm
  • 1 × Keramikdrahtnetz, 96 x 96 mm
  • 1 × Streichhölzer
  • 1 × Packung Klebemasse BluTack
  • 1 × Taschenlampe
  • 1 × Dreifuß
  • 1 × Präpariernadel, gerade
  • 1 × Pinzette, stumpf
  • 1 × Messer
  • 1 × Reagenzglasständer
  • 1 × Schnellwaage, 100 g
  • 3 × Kunststoffschale
  • 1 × Glasplatte, klar
  • 1 × Sieb
  • 1 × Thermometer, –10 bis +110 °C
  • 1 × Schnur, 1 mm Ø
  • 2 × Flachstabmagnet, AlNiCo, mit Bohrung
  • 1 × Grobes Eisenpulver im Streuer mit Deckel, 200 g
  • 1 × Mignon-(AA)-Batterie LR06, 1,5 V, 4 Stück
  • 1 × Becherglas, Borosilikatglas 3.3, HF, 100 ml
  • 1 × Erlenmeyerkolben, Borosilikatglas 3.3, EH, 25 ml
  • 1 × Rundfilter, 125 mm
  • 1 × Messzylinder, PP, NF, 100 ml
  • 1 × Reagenzgläser, AR-Glas, 160x16 mm, 100 Stück
  • 1 × Reagenzglashalter, Holz, bis 18 mm
  • 1 × Rührstab, Glas, 200 mm
  • 1 × Spiritusbrenner, Metall
  • 1 × Trichter, Polypropylen, 75 mm
  • 1 × Citronensäure-1-hydrat 99%
  • 1 × Pflanzliches Öl, 50 ml
  • 1 × Probenschalen, Aluminium, 100 Stück
  • 1 × Deckgläser, 18 mm, 100 Stück
  • 1 × Objektträger, 50 Stück
  • 1 × Kunststoffschachtel, 60/40/18 mm
  • 1 × Lehrerheft Klick! 5 – Biologie, Physik, Chemie
  • 1 × Lehrerheft Klick! 6 – Biologie, Physik, Chemie
  • 1 × Versuchsanleitung Klick! 5
  • 1 × Versuchsanleitung Klick! 6
Integrierte Naturwissenschaften