Physik vereint viele verschiedene Themengebiete. Elektrik und Magnetismus, Wärmelehre, Optik, Mechanik, Dynamik, Wellen und Schwingungen, Meteorologie, Energie und z. T. Astronomie sind je nach Bundesland im Lehrplan fest verankert.
Viele physikalische Themen lassen sich hervorragend mit digitalen Methoden kombinieren. Und der Aufwand ist gar nicht so groß, wenn die Lösungen bereits fertig vorbereitet sind.
Bei der Entwicklung der Experimentier-Sets achten wir besonders auf die Praktikabilität im Schulalltag. Für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unterricht finden Sie daher unterschiedliche Zusammenstellungen:
Zu jedem Experimentier-Set gehören die entsprechenden Unterrichtsmaterialien wie Versuchsanleitungen, Arbeitsblätter und Lehrerhandreichungen sowie ein kostenfreier Downloadbereich.
Die Demo-Sets eignen sich hervorragend für die Präsentation von physikalischen Vorgängen gleichermaßen durch Sie als Lehrerinnen und Lehrer sowie durch Ihre Schülerinnen und Schüler. In diesen Demo-Sets immer enthalten sind notwendige Sicherheits-Hinweise, Fotos zum Versuchsaufbau und Hinweise zur Durchführung und die Auswertung des Versuchs.
Auch für digitale Unterstützung beim Experimentieren ist gesorgt. Hier stehen Ihnen Sensoren, Datenlogger und Interfaces, sowie die Experimentier-App eXperilyser zur Verfügung. Dabei ersetzt eXperilyser keinesfalls das Experiment, sondern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern volle Konzentration auf das Experiment, ohne die Messung und Auswertung zu vernachlässigen. Die App enthält sieben unterschiedliche Module für den Einsatz im Fach-Unterricht, um nahezu jedes Experiment digital unterstützen zu können.
Unser Downloadbereich steht Ihnen nach einer einmaligen kostenfreien Registrierung allumfänglich zur Verfügung. Sie könnend die Inhalte herunterladen, für Ihre jeweilige Klassensituation anpassen, kombinieren und in andere Unterlagen einbauen, sowie an die Schülerinnen und Schüler ausgeben.
Interessieren Sie sich für digitale Themen?
Hier finden Sie alle Produkte für eine digitale Unterstützung.
Möchten Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich für den Fachnewsletter "Sekundarstufe Physik" an.
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.