Physik-Experimente zur Elektrik - Elektrische Phänomäne

Schüler-Set Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie


Das Schüler-Set Elektrik - Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie ermöglicht das Untersuchen von Dauermagneten, das Nachweisen des Verhaltens elektrischer Ladungen sowie das Erforschen der Grundlagen der Elektrochemie.
 
Mit der Anschaffung des Grund-Sets, des Ergänzungs-Sets Induktion und Wechselspannung sowie dieses Sets haben Sie alle notwendigen Materialien und Anleitungen, um die Versuche durchzuführen und bei den Lernenden das Verständnis für die Funktionsweise von elektrischen Geräten und Anlagen zu erweitern.
 
Die Bestandteile dieses Ergänzungssatzes sind in einer eigenen Wanne untergebracht.
 
Konzipiert für die Klassen 5-10

Schüler-Set Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

Bestellnummer 23230

* Preis inkl. MwSt. € 182,95

Produkt teilen auf:        
Versuche
  • 1 - Reibungselektrizität

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Reibungselektrizität"

    Reibungselektrizität bzw. Reibung ist eine Art der Ladungstrennung. Hierbei entsteht ein Ladungsunterschied auf den verschiedenen Körpern.


  • 2 - Kraftwirkung zwischen geladenen Körpern

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Kraftwirkung zwischen geladenen Körpern"

    Dieser Versuch zeigt, wie sich geladene Körper, bei einer Annährung, verhalten.


  • 3 - Modell eines Elektroskops

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Modell eines Elektroskops"

    Die Schüler*innen bauen ein Pendel aus Holundermarkstückchen und untersuchen den elektrischen Zustand.


  • 4 - Elektroskop

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Elektroskop"

    Der Versuch zeigt die Veränderung am Elektroskop durch Berührung seiner Elektrode mit einem elektrisch geladenen Kunststoffstab.


  • 5 - Polarisation/Influenz

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Polarisation/Influenz"

    Der Versuch zeigt die Auswirkungen bei der Annäherung des geladenen Kunststoffstabs an den ungeladenen Kunststoffstab.


  • 6 - Influenz am Elektroskop

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Influenz am Elektroskop"

    Der Versuch zeigt die Influenz am Elektroskop.


  • 7 - Ladungsspeicher

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Ladungsspeicher"

    Der Versuch untersucht den elektrischen Zustand bei Berührung mit einem geladenen Kunststoffstab an einem Metallbecher und einer im Innenraum des Metallbechers befindlichen Glimmlampe.


  • 8 - Faradaybecher

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Faradaybecher"

    Der Versuch zeigt die Auswirkung eines Pendelstückes mit einem elektrisch geladenen Kunststoffstabes.


  • 9 - Magnetische Wirkungen

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Magnetische Wirkungen"

    In diesem Experiment wird die magnetische Eigenschaft von verschiedenen Metallen getestet.


  • 10 - Magnetisches Feld

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Magnetisches Feld"

    Das Magnetische Feld ist ein besonderer Zustand des Raumes, in dem elektrisch geladenen Körpern angezogen oder abgestoßen werden.


  • 11 - Kraftwirkungen zwischen Magneten

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Kraftwirkungen zwischen Magneten"

    Die Kraftwirkung von Magneten besagt das sich gleiche Pole anziehen und verschiedene Pole abstoßen.


  • 12 - Magnetische Influenz

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Magnetische Influenz"

    Unter Magnetischer Influenz versteht man das magnetisieren von ferromagnetischen Stoffen. Dies geschieht wenn sie in ein Magnetfeld kommen, welches stark genug ist, ihre Elementarmagneten auszurichten.


  • 13 - Erdmagnetismus/Kompass

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Erdmagnetismus/Kompass"

    Aus der Funktionsweise eines Kompasses ergibt sich, dass die Nadel immer zum geografischen Nordpol zeigt, welcher gleich der physikalische Südpol ist. Daher lässt sich sagen, dass die Erde ein großer Magnet ist.


  • 14 - Elektrolyse

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Elektrolyse"

    Die Elektrolyse wird zur Aufspaltung chemischer Elemente, unter Einwirkung von elektrischen Strom, verwendet.


  • 15 - Galvanisieren

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Galvanisieren"

    In diesem Versuch wird der Einfluss einer Kupfersulfatlösung beim Anlegen einer elektrischen Spannung untersucht.


  • 16 - Elektrochemisches Element

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Elektrochemisches Element"

    In diesem Versuch werden die chemischen Vorgänge beim Eintauchen der Elektroden in den sauren Elektrolyten beobachtet.


  • 17 - Elektrochemische Potenziale

    Elektrik – Ergänzung Elektrostatik, Magnetismus, Elektrochemie

    Versuch "Elektrochemische Potenziale"

    In diesem Versuch werden die chemischen Vorgänge mithilfe verschiedener Stoffe beim Eintauchen der Elektroden in den sauren Elektrolyten beobachtet.


Lieferumfang
  • 1 × Kunstglasscheibe, transparent
  • 2 × Stativstab, Kunststoff
  • 1 × Elektroskop mit Isolierstiel und Steckerstift
  • 1 × Holundermarkpendel
  • 1 × Kompasse, klein, 4 Stück
  • 1 × Grobes Eisenpulver im Streuer mit Deckel, 200 g
  • 1 × Drehlager für Magnet- und Reibungsstäbe
  • 1 × Reiblappen, Seide
  • 1 × Reiblappen, Wolle
  • 1 × Zinkelektrode
  • 1 × Kupferelektrode
  • 1 × Eisenelektrode
  • 1 × Kupfer-II-sulfat, 50 g
  • 1 × Lackmuspapier, neutral
  • 2 × Arbeitsuntersätze, 10 Stück
  • 1 × Kunststoffschachtel, 140/50/25 mm
  • 1 × Aufbewahrungswanne flach, rot
  • 1 × Klemmdeckel
zusätzlich benötigte Materialien
Art-Nr.
Artikel
Preis