Wie Energie ihre Form ändert: Spannende Experimente
Schüler-Set Energieumwandlung
Die Umwandlung von Energie von einer Form in eine andere ist ein zentraler Begriff in der Physik. Machen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern deutlich, dass Energie nicht aus dem Nichts entsteht oder verschwindet, sondern nur ihre Form ändert oder übertragen wird.
Um die Energieumwandlung zu verdeutlichen, eignen sich spannende Experimente, die Ihre Lernenden nachhaltig beeindrucken. Dazu brauchen Sie ein Experimentier-Set, das aus einem hochempfindlichen Mini-Motor als Indikator und einem Thermogenerator mit Peltier-Element besteht.
Mit diesem Experimentiermaterial können Sie verschiedene Energieumwandlungen zeigen, wie zum Beispiel:
- Wie wird potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt?
- Wie wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt?
- Wie wird elektrische Energie in thermische Energie umgewandelt?
- Wie wird thermische Energie in elektrische Energie umgewandelt?
- Wie wird chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt?
Mit diesen Experimenten bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfalt und Faszination der Energieumwandlung näher.
Zum Experimentier-Set gehört eine bebilderte Anleitung, die Informationen zur Durchführung und mögliche Fragen für die Auswertung zu jedem der vielen Versuche enthält.
Sie können auch weitere Fragen stellen, wie zum Beispiel:
- Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieformen: potentielle Energie, kinetische Energie, elektrische Energie, thermische Energie, Lichtenergie, chemische Energie?
- Wie kann man die Effizienz der Energieumwandlung messen oder verbessern?
- Welche Rolle spielt die Energieumwandlung im Alltag und in der Umwelt?
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
- 1 × Akkuzelle, Mignon
- 1 × Exp. Kabel rot, 25 cm
- 2 × Exp. Kabel rot, 50 cm
- 1 × Exp. Kabel schwarz, 25 cm
- 1 × Exp. Kabel schwarz, 50 cm
- 1 × Faltkarton für SEG Wanne, hoch 440/320/165
- 1 × Gummistopfen 18/14 mm mit Bohrung D8
- 1 × Haltebügel
- 2 × Klemmbuchse 5x4 mm
- 3 × Klemmschieber
- 1 × Kunststoffplatte weiß, 90x90x1 mm
- 2 × Kunststoffschachtel, 105x90x50 mm
- 1 × Kunststofftopf (früher 90413)
- 1 × Luftballons, oberflächenverstärkt, 100 Stück
- 1 × Schaufelrad rot
- 1 × Schaumstoffeinsatz 380/275/110 mm
- 1 × SEG Deckelschaum 20 mm
- 1 × Silikonschlauch 3/1mm,1 lfd. Meter
- 1 × Luftballonventil
- 1 × Reagenzgläser, 180x18 mm, Borosilikatglas 5.1
- 1 × Satz 100 Stück Gummiringe breit
- 2 × Schienenfuß, einzeln
- 1 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
- 1 × Elektrodenpaar mit Halter
- 1 × Fassung E 10 auf 19-mm-Steckelement
- 2 × Generator an Stab mit 4mm-Steckwelle
- 1 × Glasrohr gebogen, 50x50 mm rechtwinklig
- 1 × Glühlampen E10/ 1,5V/ 0,15A klar, Packung 10 Stück
- 1 × Halogenleuchte
- 1 × Halteclip 15 mm an Stab (Kraftmesserhalter)
- 1 × Hohlspiegel
- 1 × Klemmdeckel zu 75028+38
- 1 × Messwagen m.Reibfläche
- 1 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
- 1 × Profilschiene 360mm mit Blockskala
- 2 × Rotor m.4 Blättern m.4mm-Buchse
- 1 × Solarmodul, 1,5 V auf Kippgelenksockel
- 1 × Spritze 30 ml
- 1 × Stativstab, 100x10 mm rostfrei
- 1 × Steckelement LED, rot ohne Vorwiderstand
- 1 × Stecksockel m. Akkuhalter und Stab (ohne Akku)
- 1 × Stellwiderstand 100 Ohm, auf Steckelement
- 1 × Thermogenerator für Schülerexperimente
- 1 × Thermometer, rote Füllung -10 bis +110°C: 1/1
- 1 × Wasserzersetzungsapparat für Schülerversuche
- 1 × Becherglas, NF, 100ml, Borosilikatglas 3.3
- 1 × Indikator-Motor m.Halter
Art-Nr. | Artikel |
Preis
* Preis inkl. MwSt. |
Artikel
in den Warenkorb |
---|---|---|---|
51920
|
Mignon-Akku, NiMH, 1,2 V | € 2,89 * |
|
75038
|
Aufbewahrungswanne hoch, rot | € 15,39 * |
|
879031
|
Becherglas, Borosilikatglas 3.3, NF, 100 ml | € 2,59 * |
|
51613
|
Experimentierkabel, rot, 25 cm | € 3,78 * |
|
51614
|
Experimentierkabel, rot, 50 cm | € 4,30 * |
|
51616
|
Experimentierkabel, schwarz, 25 cm | € 3,78 * |
|
51617
|
Experimentierkabel, schwarz, 50 cm | € 4,30 * |
|
52188
|
Fassung, E10, auf Steckelement | € 9,19 * |
|
54588
|
Generator an Stab mit 4-mm-Steckwelle | € 25,49 * |
|
61910
|
Glasrohr, rechtwinklig gebogen, 50/50 mm | € 1,59 * |
|
53131
|
Packung Glühlampen, E10/1,5 V/0,15 A | € 5,99 * |
|
62102
|
Gummistopfen 18/14 mm, 1 Bohrung 8 mm | € 0,89 * |
|
43284
|
Halteclip, 15 mm Ø, am Stab | € 11,39 * |
|
64212
|
Klemmbuchse, 5 mm | € 0,29 * |
|
75041
|
Klemmdeckel | € 5,49 * |
|
13731
|
Kunststoffplatte, weiß, 90/90 mm | € 0,70 * |
|
13804
|
Kunststoffschachtel, 105/90/50 mm | € 2,53 * |
|
131111
|
Kunststofftopf (früher 90413) | € 1,99 * |
|
47725
|
Luftballons mit verstärkter Oberflächenspannung | € 15,39 * |
|
43295
|
Messwagen mit Reibfläche | € 32,49 * |
|
40605
|
Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium | € 11,79 * |
|
40814
|
Profilschiene mit Blockskala, Aluminium, 360 mm | € 27,58 * |
|
44573
|
Rotor, mit 4 Blättern und 4-mm-Buchse | € 7,09 * |
|
43025
|
Schaufelrad | € 3,59 * |
|
75096
|
SEG Deckelschaum 20 mm | € 3,12 * |
|
63669
|
Silikonschlauch, 3/1 mm | € 1,29 * |
|
54579
|
Solarmodul, schwenkbar, 1,5 V | € 79,84 * |
|
40131
|
Stativstab, 100/10 mm, rostfrei | € 6,99 * |
|
62714
|
Leuchtdiode auf Steckelement, rot, ohne Vorwiderstand | € 13,29 * |
|
62730
|
Stellwiderstand auf Steckelement, 100 Ω | € 17,99 * |
|
54593
|
Thermogenerator, Schüler | € 75,39 * |
|
48185
|
Thermometer, –10/+110 °C (rote Füllung) | € 4,80 * |
|
55098
|
Wasserzersetzungsapparat für Schülerversuche | € 51,38 * |
|