Die Sonne liefert Licht und Wärme. Beides steht uns als Energiequelle zur Verfügung. Das Sonnenlicht lässt sich über Fotovoltaik nutzen. Wie das funktioniert, können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit diesem Experimentier-Set sehr anschaulich im Unterricht zeigen.
Wie sich das Sonnenlicht optimal nutzen lässt und welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt, kann man mit diesem Set hervorragend veranschaulichen.
Besonderheit - Solarmodul 1 V
Begleitmaterial
Die umfassende Handreichung ist Bestandteil des Produktes und enthält
- Darstellung der Solarzellen in verschiedenen Einsatzszenarien
- Versuchsbeschreibungen und kurze Auswertung
- Hinweise zu den Versuchsgeräten
Alle Materialien sind übersichtlich, sicher und leicht entnehmbar im stabilen roten Koffer einsortiert. Mit dem enthaltenen Einräumplan ist diese Anordnung nach Versuchsdurchführung wieder schnell herstellbar.
Tipp
Die Nutzung der Sonnenwärme wird mit dem Demo-Set Solarthermische Energieumwandlung (49355) sehr gut veranschaulicht.
Solarmodul
Spannung: 1 V
Stromstärke: max. 300 mA
Abmessungen: 90 x 90 x 100 mm
Fotovoltaik
Die Schüler*innen untersuchen die Solarzelle als Spannungsquelle.
Fotovoltaik
Die Schüler*innen untersuchen die Solarzelle als Stromquelle.
Fotovoltaik
Bei diesem Versuch wird die Solarzelle an einem Multimeter mit Gleichstrom angeschlossen und mit verschiedenen Abständen zum Halogenstrahler platziert.
Fotovoltaik
Bei diesem Versuch wir die Solarzelle als Diode eingesetzt und mit zwei verschiedenen Szenarien getestet.
Fotovoltaik
Die Schüler*innen untersuchen den Einfluss der Beleuchtungsstärke.
Fotovoltaik
Die Schüler*innen beobachten den Einfluss des Beleuchtungswinkels und verändern den Einfallswinkel.
Fotovoltaik
Dieser Versuch untersucht die Leerlaufspannung gegenüber einer Solarzelle.
Fotovoltaik
Die Schüler*innen untersuchen die Leerlaufspannung in Reihenschaltung von Solarmodulen.
Fotovoltaik
Die Schüler*innen untersuchen die Leerlaufspannung in Parallelschaltung von Solarmodulen.
Fotovoltaik
Wie belastbar ist eine Solarbatterie? In diesem Versuch wird eine Solarbatterie mit dem Stellwiderstand in einem geschlossenen Stromkreis in Reihe geschaltet.
Fotovoltaik
Die Schüler*innen beobachten die Umwandlung von Solarenergie in Lichtenergie.
Fotovoltaik
Die Solarzelle wird mit einem Elektromotor zu einem geschlossenen Stromkreis verbunden und das Verhalten des Elektromotors beobachtet.
Fotovoltaik
Die aufgebaute Solarbatterie wird mit vollem Sonnenlicht aufgestellt und die Elektroden innerhalb der Reagenzgläser werden beobachtet.
Fotovoltaik
In diesem Versuch wird die von der beleuchteten Solarbatterie abgegebene Spannung durch einen angeschlossenen Akkumulator fließen lassen.
Bestellnummer 44632
Dieses robuste und anschauliche Modell eines Wasserkraftwerks eignet sich besonders gut für die Vera...
DetailsBestellnummer 49355
In ca. 6 Stunden haben die Wüsten der Erde durch die Sonneneinstrahlung eine Energiemenge absorbiert...
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.