Dieses ausgetüftelte Experimentier-Set enthält alle notwendigen Materialien, damit Schülerinnen und Schüler das Funktionsprinzip von Elektromotoren ganz einfach und selbstständig verstehen lernen. Auf sehr anschauliche Weise wird deutlich gemacht, wie die Wechselwirkung zwischen Magnetfeld und elektrischem Strom den Rotor in Bewegung setzt. Die Elektromotoren wandeln einen Teil ihrer elektrischen Energie in mechanische Energie um. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen Elektromotoren in Industrie und Mobilität unersetzbar. So sind sie zu finden in Elektrofahrzeugen (wie Elektroautos, ICE-Züge, Gabelstapler, Kräne), Haushaltsgeräten (wie Kühlschränke und Waschmaschinen), Produktionsmaschinen, Elektrowerkzeuge und vielen anderen Anlagen und Maschinen.
Besonderheiten
- Aufbau von 3 verschiedenen Elektromotoren: Gleichstrommotor, "Akku-Schrauber" Homopolarmotor und ein Draht drehender Homopolarmotor.
- detailliertes Arbeitsblatt und präzises Aufbauvideo zu jedem Elektromotor machen den Aufbau kinderleicht
Im Begleitmaterial
Hier finden Sie das Mini-Set Elektromotoren ab der 9. Klasse.
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.