Physik

Physik-Experimente zur Elektrik - mit Sockelbausteinen

Schüler-Set Elektrische Grundschaltungen mit Sockelbausteinen


Mit den robusten Experimentiermaterialien in diesem handlichen Koffer können in Ihrem Unterricht alle wichtigen Grundschaltungen der Elektrik dargestellt werden. Die mit den entsprechenden Schaltsymbolen bedruckten Sockelbausteinen schlagen eine wichtige Brücke zwischen Aufbau und Schaltskizze. Dadurch kann eine Lerngruppe (à 2-3 Schülerinnen und Schüler) alle Grundschaltung der Elektrik selbstständig untersuchen. Zudem ermöglicht der Batteriesockel einen Einsatz außerhalb des Fachraums.
 
Dieses Schüler-Set können Sie auch zur Demonstration der Grundschaltungen nutzen. Alle Sockelbausteine sind magnethaftend und so für einen störungsfreien Aufbau an magnethaftenden Flächen geeignet.
 
Besonderheiten

  • Die Spannungsversorgung ist variabel mit Batterien oder Netzgerät möglich.
  • Mit den enthaltenen Graphitstiften können für Untersuchungen zum Widerstand die Drähte direkt im Heft eingezeichnet und gemessen werden.
  • Elementare Größen wie Spannung, Strom und Widerstand sind zusätzlich durch aufwändige Illustration als Blick in den Leiter verständlich erklärt.

 
Begleitmaterial
  • Alle Schülerarbeitsblätter auch als editierbare Wordversion zum kostenlosen Download
  • Handreichung mit:
    • Hilfekarten zu Schaltzeichen und zum Anschuss von Messgeräten,
    • 10 Stationen zu Schaltungen im Haushalt,
    • Zusatzaufgaben, wie z. B. Knobeln zu Schaltungen.

Eine rote Box ist geöffnet und zeigt verschiedene Experimentiergeräte in Form von grünen Platten mit unterschiedlichen symbolischen Beschriftungen. Die Anordnung dieser Platten deutet auf eine Verwendung im Bildungsbereich hin, möglicherweise für physikalische Experimente.
Eine rote Box ist geöffnet und zeigt verschiedene Experimentiergeräte in Form von grünen Platten mit unterschiedlichen symbolischen Beschriftungen. Die Anordnung dieser Platten deutet auf eine Verwendung im Bildungsbereich hin, möglicherweise für physikalische Experimente.
Ein rotes Set enthält verschiedene Komponenten zur Durchführung von elektrischen Experimenten, einschließlich Bedienungsanleitung und Verbindungselementen. Die Elemente sind übersichtlich angeordnet und bieten eine Grundlage für Lernaktivitäten im Bereich Elektrizität.
Ein Handbuch für das Experimentieren mit Elektrik ist abgebildet, das als Schüler-Set grundlegende Schaltungen mit Sockelbausteinen präsentiert. Es enthält Anleitungen und einen QR-Code für zusätzliche Unterstützung.
Auf einer foam-unterstützten Fläche sind mehrere graue Platten mit schwarzen Symbolen angeordnet. Diese Platten scheinen für experimentelle Aktivitäten im Bildungsbereich konzipiert zu sein, möglicherweise im Zusammenhang mit Elektrizität oder Physik.
Verschiedene Elemente für Experimente im Bildungsbereich sind auf einer tragbaren Basis angeordnet. Zu sehen sind unter anderem Schaltkreise und kleine Metallkugeln, die für Lehrzwecke im Bereich Physik verwendet werden können.
Die Box enthält verschiedene transparente Module und Zubehörteile, die für Experimente in der Bildung geeignet sind. Unter anderem sind Leitungen, ein Stift und mechanische Teile für eine einfache Handhabung vorhanden.
Das Dokument behandelt die Reihen- und Parallelschaltung von Lampen im Rahmen eines Experiments. Es beschreibt die Durchführung des Versuchs und listet das benötigte Material sowie die grundlegenden Schaltungen zur Studie der Helligkeit und Stromverteilung.
Auf dem Tisch liegen mehrere elektronische Bauteile in grauen Gehäusen, die verschiedene Schaltsymbole anzeigen. Zudem sind einige Kabel mit Steckverbindungen und zwei Glühbirnen vorhanden, sowie ein bereits geöffnetes Handbuch mit Schaltplänen zur Erklärung.

Artikelnummer 53550

* Preis inkl. MwSt. € 283,54

Produkt teilen auf:        

Der erste einfache Stromkreis soll aufgebaut werden. Dabei werden die Grundeigenschaften und wichtige Bauelemente kennengelernt.


Die Leitfähigkeit verschiedener Materialien und Gegenstände wird qualitativ untersucht.


Die Reihen- und die Parallelschaltung werden qualitativ anhand der Helligkeit von Lampen untersucht. Das Experiment bildet die Grundlage für logische Schaltungen und Messungen in verzweigten und unverzweigten Stromkreisen.


Die beiden einfachsten logischen Schaltungen sollen selbständig erarbeitet werden. Sie dienen auch als Vorbereitung für die Haushaltsschaltungen.


An neun verschiedenen Stationen sollen einfache elektrische Schaltungen aus der Praxis nachgebaut werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mehrfachen Anwendung von Reihen- und Parallelschaltungen von Schaltern und Lampen.


In einem einfachen Stromkreis wird die Stromstärke an verschiedenen Stellen gemessen.


Die Kennlinie einer Glühlampe und eines Ohm’schen Widerstandes werden gemessen und ausgewertet.


In dem Experiment wird untersucht, welche Faktoren außer der Temperatur einen Einfluss auf den Widerstand eines Drahtes haben. Dabei werden anstatt eines Drahtes Graphitlinien auf herkömmlichem und somit schlecht leitendem Papier untersucht.


Die Kirchhoff’schen Gesetze werden durch die Messung von Spannung und Stromstärke und der Berechnung des Widerstandes exemplarisch hergeleitet.


Mehrere Knobelaufgaben regen zum Denken an. Die Begriffe Reihen- und Parallelschaltung werden geübt und Kompetenzen beim Bau von elektrischen Stromkreisen gefestigt.


In einer Reihenschaltung mit zwei Lampen wird die Spannung zwischen verschiedenen Stellen gemessen und ausgewertet.


Die elektrische Leistung wird anhand der Helligkeit von Lampen untersucht und dabei die Proportionalität zu Stromstärke und Spannung entdeckt.


  • 2 × Baustein Ein/Ausschalter, magnethaftend
  • 2 × Baustein Glühlampenfassung E10, magnethaftend
  • 1 × Baustein Stromversorgung, magnethaftend
  • 5 × Exp. Kabel schwarz, 10 cm
  • 2 × Exp. Kabel schwarz, 25 cm
  • 1 × Fassung E 10 auf 19-mm-Steckelement
  • 1 × Glühlampen E10/2,5V/0,2A, klar, Packung 10 Stück
  • 1 × Graphitstift, 8B Härtegrad
  • 1 × Hebelschalter-Arm auf Steckerstift
  • 2 × Krokodilklemme mit 4mm-Stecker
  • 1 × Kunststoffkoffer R4 320/245/50 mm
  • 1 × Leuchtdiode a.St., rot
  • 1 × Mignonbatterie, 1,5 V, Alkaline, Satz 4 Stück
  • 1 × Schalterkontakt auf Steckerstift
  • 1 × Widerstand a.St. 100 Ohm, 1 Watt
  • 1 × Widerstand auf Steckelement 10 Ohm
  • 1 × Faltkarton Päckchen, lang 360/265/110
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 320/240/45 mm
  • 1 × Stecksockel für Baustein Elektrik

Art-Nr. Artikel Preis
* Preis inkl. MwSt.
Artikel
in den Warenkorb
53612
Baustein Ein/Ausschalter, magnethaftend € 51,48 *
53616
Lampenfassung, E 10, auf Sockel, magnethaftend € 25,79 *
53609
Baustein Stromversorgung, magnethaftend € 37,09 *
51636
Experimentierkabel, schwarz, 10 cm € 3,28 *
51616
Experimentierkabel, schwarz, 25 cm € 3,78 *
52188
Fassung, E10, auf Steckelement € 9,19 *
13782
Packung Glühlampen, E10/2,5 V/0,2 A € 6,52 *
23110
Hebelschalter-Arm auf Steckerstift € 9,59 *
23102
Abgreifklemme mit 4-mm-Stecker € 5,30 *
62710
Leuchtdiode auf Steckelement, rot € 15,29 *
51904
Mignon-(AA)-Batterie LR06, 1,5 V € 1,79 *
23111
Schalterkontakt auf Steckerstift € 8,89 *
62902
Widerstand auf Steckelement, 100 Ω/1 W € 10,29 *
62872
Widerstand auf Steckelement 10 Ohm € 16,29 *

Art-Nr. Artikel Preis
* Preis inkl. MwSt.
Artikel
in den Warenkorb
54962
Digitales Schüler-Amperemeter, 10 A DC € 82,31 *
53172
Packung Glühlampen, E10/12V/0,25 A € 6,30 *
54892
Mini-Digital-Multimeter € 19,79 *
55262
Stromversorgungsgerät, 2 bis 12 V/5 A € 268,79 *
54961
Digitales Schüler-Voltmeter, 20 V DC € 73,39 *

Empfehlungen

€ 10,69 *