Der Gerätesatz enthält alle Geräte und Materialien, die zur Untersuchung der grundlegenden Gesetzmäßigkeiten bei festen, flüssigen und gasförmigen Körpern erforderlich sind.
Feste Körper
Kräfte und deren Wirkungen, Hebelgesetze, mechanische Waagen, Vorgänge an Rollen und Flaschenzügen, Trägheit und Reibung, Vorteile geneigter Ebenen u.a.
Flüssigkeiten
Eigenschaften und Verhalten freier Oberflächen, Druckausbreitung und Auftrieb, technische Anwendungen u.a.
Gasförmige Körper
Wirkungen des normalen Luftdrucks und der davon abweichenden Druckverhältnisse bis hin zur prinzipiellen Funktionsweise von Wärmekraftmaschinen
Mehr als 50 Einzelteile sind in zwei stabilen Kunststoffwannen (312 x 427 x 75 mm) mit Schaumstoffeinsatz und transparentem Deckel untergebracht.
Der Schülerexperimentier-Gerätesatz „Mechanik 1“ wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert.
Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung finden Sie Antworten zu den Fragen aus der Versuchsanleitung
Mit dieser Zusammenstellung werden u. a. folgende grundlegende Themen bearbeitet:
Newtonsche Gesetze
Hooke’sches Gesetz
Archimedische Hebelgesetze
Archimedisches Prinzip
Boyle-Mariottesches Gesetz
Gay-Lussacsches Gesetz
Prinzip des Heronsballs
Rückstoßprinzip
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Mechanik
In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.
Bestellnummer 43010
Mit spannenden Alltagsbeispielen gelingt mit diesem Schüler-Set Mechanik 2.0 der Einstieg in die Mec...
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.