Schüler-Set Elektrische Grundschaltungen mit Sockelbausteinen


Die mit den entsprechenden Schaltsymbolen bedruckten Sockelbausteinen dieses Schüler-Sets schlagen eine wichtige Brücke zwischen Aufbau und Schaltskizze. Dadurch kann die Lerngruppe alle Grundschaltung der Elektrik selbstständig untersuchen. Zudem ermöglicht der Batteriesockel einen Einsatz außerhalb des Fachraums.
 
Besonderheiten

  • Spannungsversorgung mit Batterien oder Netzgerät möglich
  • Alle Sockelbausteine sind magnethaftend und ermöglichen den Aufbau auf Tischen und an magnethaftenden Tafeln
  • Graphitstifte zur Untersuchung des Widerstandes gezeichneter Drähte direkt im Heft
  • Elementare Größen Spannung, Strom, Widerstand durch aufwändige Illustration als Blick in den Leiter verständlich erklärt
  • Vollständigkeit mit einem Blick überprüfbar

Binnendifferenzierung mit digitalen Hilfekarten über QR Codes empfohlen
 
Im Begleitmaterial

  • Alle Schülerarbeitsblätter als editierbare Wordversion zum kostenlosen Download
  • Hilfekarte zu Schaltzeichen und zum Anschuss von Messgeräten
  • 10 Stationen zu Schaltungen im Haushalt
  • Zusatzaufgaben, wie z.B. Knobeln zu Schaltungen

Schüler-Set Elektrische Grundschaltungen mit Sockelbausteinen

Bestellnummer 53550

* Preis inkl. MwSt. € 267,43

Produkt teilen auf:        
Versuche
  • 1 - Der einfache elektrische Stromkreis

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Der einfache elektrische Stromkreis "

    Der erste einfache Stromkreis soll aufgebaut werden. Dabei werden die Grundeigenschaften und wichtige Bauelemente kennengelernt.


  • 2 - Leiter und Isolatoren

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Leiter und Isolatoren"

    Die Leitfähigkeit verschiedener Materialien und Gegenstände wird qualitativ untersucht.


  • 3 - Reihen- und Parallelschaltung von Lampen

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Reihen- und Parallelschaltung von Lampen"

    Die Reihen- und die Parallelschaltung werden qualitativ anhand der Helligkeit von Lampen untersucht. Das Experiment bildet die Grundlage für logische Schaltungen und Messungen in verzweigten und unverzweigten Stromkreisen.


  • 4 - Knobeln mit Schaltungen

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Knobeln mit Schaltungen"

    Mehrere Knobelaufgaben regen zum Denken an. Die Begriffe Reihen- und Parallelschaltung werden geübt und Kompetenzen beim Bau von elektrischen Stromkreisen gefestigt.


  • 5 - Logische Schaltungen

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Logische Schaltungen"

    Die beiden einfachsten logischen Schaltungen sollen selbständig erarbeitet werden. Sie dienen auch als Vorbereitung für die Haushaltsschaltungen.


  • 6 - Praktische Schaltungen

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Praktische Schaltungen"

    An neun verschiedenen Stationen sollen einfache elektrische Schaltungen aus der Praxis nachgebaut werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mehrfachen Anwendung von Reihen- und Parallelschaltungen von Schaltern und Lampen.


  • 7 - Messung der elektrischen Stromstärke

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Messung der elektrischen Stromstärke"

    In einem einfachen Stromkreis wird die Stromstärke an verschiedenen Stellen gemessen.


  • 8 - Messung der elektrischen Spannung

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Messung der elektrischen Spannung"

    In einer Reihenschaltung mit zwei Lampen wird die Spannung zwischen verschiedenen Stellen gemessen und ausgewertet.


  • 9 - Das Ohm'sche Gesetz

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Das Ohm'sche Gesetz"

    Die Kennlinie einer Glühlampe und eines Ohm’schen Widerstandes werden gemessen und ausgewertet.


  • 10 - Elektrischer Widerstand eines Leiters

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Elektrischer Widerstand eines Leiters"

    In dem Experiment wird untersucht, welche Faktoren außer der Temperatur einen Einfluss auf den Widerstand eines Drahtes haben. Dabei werden anstatt eines Drahtes Graphitlinien auf herkömmlichem und somit schlecht leitendem Papier untersucht.


  • 11 - Die Kirchhoff'schen Gesetze

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Die Kirchhoff'schen Gesetze"

    Die Kirchhoff’schen Gesetze werden durch die Messung von Spannung und Stromstärke und der Berechnung des Widerstandes exemplarisch hergeleitet.


  • 12 - Die elektrische Leistung

    Elektrik 2.0, Grundschaltungen Sockel

    Versuch "Die elektrische Leistung"

    Die elektrische Leistung wird anhand der Helligkeit von Lampen untersucht und dabei die Proportionalität zu Stromstärke und Spannung entdeckt.


editierbare Arbeitsblätter und mehr

Arbeitsblätter zum freien Download


Lieferumfang
  • 2 × Baustein Ein/Ausschalter, magnethaftend
  • 1 × Glühlampen E10 / 2,5 V / 0,2 A, 10 Stück
  • 1 × Graphitstift, 8B
  • 2 × Abgreifklemme mit 4-mm-Stecker
  • 1 × Hebelschalter-Arm auf Steckerstift
  • 1 × Schalterkontakt auf Steckerstift
  • 2 × Experimentierkabel, schwarz, 25 cm
  • 5 × Experimentierkabel, schwarz, 10 cm
  • 1 × Mignon-(AA)-Batterie LR06, 1,5 V, 4 Stück
  • 1 × Fassung, E10, auf Steckelement
  • 1 × Baustein Stromversorgung, magnethaftend
  • 2 × Baustein Glühlampenfassung E 10, magnethaftend
  • 1 × Leuchtdiode auf Steckelement, rot
  • 1 × Widerstand auf Steckelement, 10 Ω
  • 1 × Widerstand auf Steckelement, 100 Ω
zusätzlich benötigte Materialien
Art-Nr.
Artikel
Preis

Empfehlungen

Elektrische Klingel auf Steckelement

Bestellnummer 54065

€ 26,73 *

Stecker-Netzgerät, 3 V

Bestellnummer 68534

€ 2,75 *

In Kunststoffgehäuse mit Netzstecker, zweiadrigem Anschlusskabel und zwei 4-mm-Anschlusssteckern, ro...

Details