Physik-Experimente zur Kalorimetrie: Temperatur und Wärme

Schüler-Set Wärmelehre


Diese praktischen Experimentiermaterialien für Ihren Physik-Unterricht eignen sich hervorragend für Experimente in der 8. bis 10. Klasse. Das robuste Material ist für eine Lerngruppe (2-3 Schülerinnen und Schüler) konzipiert, mit denen folgende lehrplanrelevante Themen abgedeckt werden können:
 

  • Die Temperatur und das Teilchenmodell
  • Das Thermometer
  • Ausdehnung bei Erwärmung
  • Wärmetransport
  • Aggregatzustände und Zustandsänderungen
  • Innere Energie – Wärmekapazität

 
Eine Wärmequelle in Form eines Spiritusbrenners ist bereits enthalten. Ebenso ist eine umfangreiche Handreichung mit Abbildungen zum Versuchsaufbau, Versuchsbeschreibung und Anregungen zu Fragestellungen für die Auswertung Bestandteil des hochwertigen Experimentier-Sets.

Das Bild zeigt eine rote Box, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien ausgestattet ist, darunter Glasgeräte, eine Spritze, und diverse kleine Behälter. Alle Utensilien sind sicher in Schaumstoff eingelegt, um sie während des Transports zu schützen.

Artikelnummer 48500

* Preis inkl. MwSt. € 416,99

Produkt teilen auf:        
Versuche
  • 1 - Temperaturmessung

    Versuch "Temperaturmessung"

    In diesem Versuch wird die Funktionsweise eines Thermometers erläutert. Außerdem werden Aussagen darüber getroffen wie die Zufuhr von Wärme, mit einer daraus resultierenden Temperaturänderung zusammen hängt.


  • 2 - Erwärmung und Abkühlung

    Versuch "Erwärmung und Abkühlung"

    In diesem Versuch wird der Erhitzungs- und Abkühlungsprozess von Wasser beobachtet.


  • 3 - Gasförmige Körper bei Temperaturänderung

    Versuch "Gasförmige Körper bei Temperaturänderung"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 4 - Feste Körper bei Temperaturänderung

    Versuch "Feste Körper bei Temperaturänderung"

    Dieser Versuch zeigt die Eigenschaften eines Festkörpern, nach seiner
    Erhitzung.


  • 5 - Wärmeleitung in festen Körpern

    Versuch "Wärmeleitung in festen Körpern"

    Dieses Experiment untersucht die Wärmeleitfähigkeit von verschiedenen Materialien.


  • 6 - Wärmeleitung in Flüssigkeiten

    Versuch "Wärmeleitung in Flüssigkeiten"

    In diesem Experiment wird die Wärmeleitfähigkeit von Wasser ermittelt.


  • 7 - Bimetall-Thermometer

    Versuch "Bimetall-Thermometer"

    Das Experiment untersucht das Verhalten eines Bimetallstreifens, wenn es erhitzt wird und danach abkühlt.


  • 8 - Wärmestrahlung

    Versuch "Wärmestrahlung"

    Der Experimentieraufbau veranschaulicht die Strahlung der Wärme und die damit einhergehende Übertragung der Wärme über die Luft.


  • 9 - Reflexion von Wärmestrahlung

    Versuch "Reflexion von Wärmestrahlung"

    Der Versuch erläutert das Prinzip der Reflexion von Wärmestrahlung und dessen Auswirkung auf die Temperatur.


  • 10 - Absorption von Wärmestrahlung

    Versuch "Absorption von Wärmestrahlung"

    In diesem Experiment wird geschlussfolgert, welche Eigenschaften eines Stoffes nötig sind, damit Wärmestrahlung absorbiert werden kann.


  • 11 - Wärmeströmung - Konvektion

    Versuch "Wärmeströmung - Konvektion"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 12 - Mischungstemperatur

    Versuch "Mischungstemperatur"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 13 - Spezifische Wärme von Wasser

    Versuch "Spezifische Wärme von Wasser"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 14 - Spezifische Wärme fester Stoffe

    Versuch "Spezifische Wärme fester Stoffe"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 15 - Verdampfen und Kondensieren

    Versuch "Verdampfen und Kondensieren"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 16 - Verdunsten

    Versuch "Verdunsten"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 17 - Flüssige Körper bei Temperaturveränderung

    Versuch "Flüssige Körper bei Temperaturveränderung"

    Dieses Experiment untersucht das Verhalten, von Flüssigkeiten, im Erhitzungs- und Abkühlungsprozess. Außerdem wird untersucht, wieso sich die Flüssigkeit so verhält.


  • 18 - Thermometer-Modell

    Versuch "Thermometer-Modell"

    In diesem Experiment wird veranschaulicht, wie ein Thermometer funktioniert.


  • 19 - Destillation

    Versuch "Destillation"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 20 - Nutzung der Wärmeenergie

    Versuch "Nutzung der Wärmeenergie"

    In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Lieferumfang
  • 1 × Reagenzglas
  • 1 × Arbeitsunterlage aus Textilglas, 50x35 cm
  • 2 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
  • 1 × Haltering 30 mmØ
  • 1 × Haltering 75 mmØ
  • 1 × Profilschiene 180 mm
  • 2 × Klemmschieber
  • 1 × Schaufelrad rot
  • 1 × Wärmeströmungsrohr 100x100 mm
  • 1 × Thermometer, rote Füllung -10 bis +110°C: 1/1
  • 1 × Erlenmeyerkolben 25 ml, weiss
  • 1 × Erlenmeyerkolben 25 ml, schwarz
  • 1 × Glasrohr gerade 50 mm
  • 1 × Glasrohr gerade 80 mm mit Düse
  • 1 × Glasrohr gerade 200 mm
  • 1 × Glasrohr gebogen, 50x50 mm rechtwinklig
  • 1 × Gummistopfen 24/19mm 1 B.
  • 1 × Gummistopfen 34/28mm 1 B.
  • 1 × Messzylinder, Polypropylen niedrige Form 25 ml
  • 1 × Silikonschlauch 7/1,5mm, 1 lfd. Meter
  • 1 × Spiritusbrenner, Metall (OHNE Füllung/Spiritus!)
  • 2 × Klemmbuchse 5x4 mm
  • 1 × Metallachse 125 mm
  • 1 × Halteclip 16 mm an Stab mit Metallfeder
  • 2 × Bimetallstreifen 120mm lang
  • 1 × Faltkarton für SEG Wanne, hoch 440/320/165
  • 1 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
  • 1 × Klemmdeckel zu 75028+38
  • 1 × SEG Deckelschaum 20 mm
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 385/279/90 mm
  • 1 × Stativstab 330/200 mm, Paar - Edelstahl
  • 2 × Schienenfuß, einzeln
  • 1 × Erlenmeyerkolben, enghals, 100 ml, Borosilikatglas 3.3
  • 1 × Reagenzgläser, 160x16 mm, 100 Stück, Borosilikatglas 5.1
  • 1 × Becherglas, NF, 100ml, Borosilikatglas 3.3
  • 2 × Glasrohr, kap. 220x6 mm
  • 5 × Metallfolie 9x9 cm
  • 1 × Satz 100 Stück Gummiringe breit
  • 2 × Gummistopfen 24/18 mm mit 1 Bohrung 6 mm
  • 1 × Lebensmittelfarbe rot, E 129
  • 1 × Keramikdrahtnetz, 96x96 mm
  • 1 × Metallkörper, Aluminium
  • 1 × Wärmeleitungsbügel, Satz 4 Stück
  • 1 × Kalorimeter für Schüler
  • 1 × Kunststoffschachtel, 140x50x35 mm
  • 1 × Kunststoff-Klammer rot
direkte Bestellung Ersatzteile
Art-Nr. Artikel Preis Artikel
75041
Klemmdeckel € 5,49 *
12840
Gummistopfen 24/18, 1 Bohrung 6 mm € 2,02 *
62104
Gummistopfen 24/19 mm, 1 Bohrung 8 mm € 1,19 *
12468
Reagenzglas, Kunststoff, 100 mm € 0,19 *
61902
Glasrohr, gerade, 200 mm € 1,19 *
64149
Spiritusbrenner, Metall € 11,09 *
480441
Bimetallstreifen € 6,69 *
48091
Wärmeströmungsrohr, 100/100 mm € 26,58 *
12921
Färbemittel, rot (Lebensmittelfarbe E 129) € 7,53 *
43025
Schaufelrad € 3,59 *
75096
SEG Deckelschaum 20 mm € 3,12 *
14025
Keramikdrahtnetz, 96/96 mm € 1,52 *
65405
Metallachse, 125 mm € 1,69 *
14010
Brandschutzunterlage, Glasfaser, 50/35 cm € 9,69 *
13189
Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm € 1,82 *
40813
Profilschiene, Aluminium, 180 mm € 11,00 *
40605
Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium € 11,79 *
62122
Gummistopfen 34/28 mm, 1 Bohrung 8 mm € 2,49 *
48185
Thermometer, –10/+110 °C (rote Füllung) € 4,80 *
63033
Messzylinder, PP, HF, 25 ml € 3,59 *
61900
Glasrohr, gerade, 50 mm € 1,09 *
61901
Glasrohr, gerade, 80 mm, mit Spitze € 0,39 *
75038
Aufbewahrungswanne hoch, rot € 15,39 *
61910
Glasrohr, rechtwinklig gebogen, 50/50 mm € 1,59 *
879031
Becherglas, Borosilikatglas 3.3, NF, 100 ml € 2,59 *
64212
Klemmbuchse, 5 mm € 0,29 *
63671
Silikonschlauch, 7/1,5 mm € 2,49 *
zusätzlich benötigte Materialien
Art-Nr. Artikel Preis Artikel
68533
Stecker-Netzgerät, 6 V, getaktet € 23,99 *