eXperiBot Smart Team und Leseo erhalten BIG BANG INNOVATION Award 2025
Zwei digitale Bildungsprodukte aus der Cornelsen Gruppe wurden beim diesjährigen BIG BANG INNOVATION Award 2025 prämiert – ein starkes Signal für den Einsatz moderner Technologien im Unterricht.
Was uns ganz besonders freut:
In der Kategorie Produkt-Innovation wurde das eXperiBot Smart Team ausgezeichnet. Informatiklehrkräfte finden hier ein praxisnahes Tool, mit dem Schülerinnen und Schüler Programmierkenntnisse erwerben und gleichzeitig Teamarbeit und Problemlösungskompetenz stärken. Die Lernenden programmieren Roboter, um Aufgaben in realitätsnahen Szenarien wie Smart Factory, Smart Recycling und Smart Farming zu lösen – ideal für projektorientierten Unterricht mit Bezug zur digitalen Transformation.
In der Kategorie Bildungs-Innovation überzeugte die digitale Leseförderplattform Leseo, die Kinder auf sechs Lesestufen individuell begleitet und mit interaktiven Aufgaben unterstützt. Auch wenn Leseo primär für den Deutschunterricht konzipiert ist, zeigt die Plattform, wie digitale Tools Lernprozesse differenziert und motivierend gestalten können – ein Ansatz, der auch für informatische Lernumgebungen inspirierend ist.
Der BIG BANG INNOVATION Award, verliehen vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ), würdigt Projekte, die einen gesellschaftlichen, pädagogischen oder wirtschaftlichen Mehrwert schaffen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des BIG BANG KI Festivals am 10. und 11. September in Berlin statt – einem Branchentreffen, das die Innovationskraft des Bildungs- und Technologiestandorts Deutschland sichtbar macht.
Übrigens: den eXperiBot Lernroboter gibt es inzwischen auch für die Grundschule. Im Mathematikunterricht können die Kinder mit dem eXperiBot Wege programmieren und so die Orientierung im Raum einüben.