didacta 2025 Stuttgart - Danke für die vielen tollen Gespräche!

19.02.2025

Vielen Dank für eine inspirierende und erfolgreiche didacta 2025!

MINT zum Anfassen - das gab es bei Cornelsen Experimenta. Vom 11. bis 15. Februar 2025 hatten wir das Vergnügen, viele Besucherinnen und Besucher in Stuttgart begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren innovativen digitalen und hybriden Konzepten neue Impulse für einen mitreißenden und faszinierenden MINT-Unterricht geben konnten. Unsere haptischen Experimentier-Sets und digitalen Produkte standen im Mittelpunkt spannender Diskussionen mit vielen Lehrerinnen und Lehrern sowie vielen anderen Bildungsexpertinnen und -experten.

In Halle 5 konnten wir eine Auswahl der spannendsten Experimentier-Sets für Grundschule und Sekundarstufe zeigen. Ebenso freuen wir uns, dass wir Ihnen Einblicke in unsere digitalen Entwicklungen für das kommende Schuljahr bieten konnten. Der eXperiScout verspricht, ein Meilenstein im Physikunterricht zu werden.

Danke für Ihr Interesse und die inspirierenden Gespräche! Wir freuen uns jetzt schon auf die didacta 2026 in Köln.

Das Bild zeigt einen Messestand für Experimentierbedarf im Bildungsbereich, mit einem Tisch mit dem eXperiBot Lernroboter für die Grundschule und die Sekundarstufe. Interessierte Besucher, darunter auch Kinder, informieren sich über die Angebote und Dienstleistungen des Standes.

Der neue eXperiBot für die Grundschule wurde vorgestellt! So geht der Einstieg in Coding & Robotik.

Das Bild zeigt ein Modell eines Energiewandelhauses mit verschiedenen Experimentiermöglichkeiten, das auf einem Messestand für Bildungsbedarf ausgestellt ist. Daneben stehen Informationsmaterialien zur digitalen Unterstützung im MINT-Unterricht.

Das Energiewandelhaus vereint 3 Stationen: Solarstrom, Solarthermie und Mobilität.

Das Bild zeigt einen Messestand von Cornelsen auf einer Bildungsmesse, wo Besucher an einem interaktiven Experimentierangebot teilnehmen. Auf dem Tisch befindet sich eine Spielmatte mit Fahrzeugen und QR-Codes, während die Besucher Broschüren und Informationen sammeln.

Der eXperiBot Lernroboter zeigt wie Smart Recycling funktioniert.

Das Bild zeigt einen belebten Stand von Cornelsen auf einer Bildungsmesse, wo Besucher verschiedene Lernmaterialien und Angebote erkunden. Die Wandtafeln informieren über Produkte für Grundschule, berufliche Bildung und Sprachförderung.

Danke für die vielen inspirierenden Gespräche am Messestand.

Produkt-Highlights und Neuheiten:

In der illustrierten Schulszene haben die beiden Schüler jeweils ein aufgebautes Experiment und ein digitales Medium auf dem Tisch. Die Lehrerin steht links daneben. Über det Szene steht "Was bedeutet dreifach differenziert im eXperiScout?". Darunter sind

eXperiScout - Die digitale Experimentierassistenz für Ihren Physikunterricht.

Experimentieren auf drei Lernniveaus - Unsere neue Lösung eXperiScout begleitet das Experimentieren digital. eXperiScout bietet passende Lernpfade für das Experimentieren im Fach Physik in der Sekundarstufe I. Jeder Lernpfad ist fachlich und sprachlich dreifach differenziert und damit individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Lernenden.

Registrieren Sie sich jetzt für die Beta-Version und nutzen Sie den eXperiScout bis zum 31.07.2025 kostenlos in Ihrem Unterricht. 

Das Bild zeigt ein Modellhaus mit verschiedenen Szenarien zur Nutzung erneuerbarer Energien. Es sind Bereiche für Wasserstoff, Solarstrom und Solarthermie sichtbar, ergänzt durch eine detailreiche Innenausstattung.

Energiewandelhaus mit 3 Stationen: Solarstrom, Solarthermie, Mobilität

Das Energiewandelhaus zeigt ganz praxisnah, wie die Energie der Sonne in unserem Alltag genutzt werden kann. Mit einem selbstgebauten Energiewandelhaus erfahren Ihre Schülerinnen und Schülern direkt das Thema Energieumwandlung. Auch ein Thema für den fächerverbindenden Unterricht. 

Das Haus kann als DIY-Projekt mit den Schülerinnen und Schülern gebaut werden, die Stationen für SolarthermieSolarstrom und Mobilität erhalten Sie bei uns.

Detailbild von dem eXperiBot auf dem Spielplan für die Grundschule. Der eXperiBot steht neben dem Schwimmbad und kann über Programmierung zu anderen Orten auf dem Spielplan gelangen.

eXperiBot für die Grundschule · Wege programmieren

Der eXperiBot Lernroboter erobert nun auch die Grundschule! Ab Mai 2025 erhältlich - jetzt schon vorbestellen!

Orientierung im Raum ist bereits in der Grundschule im Lehrplan verankert. Dabei unterstützen Lola, Jo-Jo, Fredo & Co aus dem Mathematik-Lehrwerken des Cornelsen Verlags den kleinen eXperiBot Lernroboter. 

Laden Sie gleich die kostenfreien Aufgabenkarten: Wege programmieren in der Grundschule herunter. Bei der Programmierung mit der eXperiBot Kids App spielt Lesen keine Rolle.

Offener Experimentierkoffer mit dem dazugehörigen Spielplan, auf dem die Fabrik aufgebaut werden kann. Der Spielplan ist ausgebreitet und der offene Koffer steht auf dem Spielplan.

eXperiBot Smart Team - hier ist Teamgeist gefragt!

Entfesseln Sie den Lernspaß in Ihrem Informatikunterricht mit eXperiBot Smart Team! Unsere drei aufregenden und realitätsnahen Szenarien Smart Factory, Smart Recycling und Smart Farm fördern nicht nur den Teamgeist, sondern auch die digitale Kompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler.

eXperiBot Smart Team ist ab dem 30.05.2025 verfügbar. Bestellen Sie es jetzt schon vor!