Heute ist Girls'Day! Mit MINT und KI nach den Sternen greifen
Girls'Day 2024 - Welche Möglichkeiten hält KI für die Klima- und Weltraumforschung bereit?
heute ist Girls' Day! Wir waren in diesem Jahr bereits zum 5. Mal bei der Auftaktveranstaltung zum Girls'Day im Bundeskanzleramt und konnten 24 Schülerinnen für MINT-Themen begeistern. Das aktuelle Thema ist "Welche Möglichkeiten hält KI für die Klima- und Weltraumforschung bereit?". Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Station standen die beiden Berufsbilder AI Engineer/KI-Ingenieurin und Astronautin, die in einem dreigliedrigen Workshop vorgestellt werden:
- Experimentieren mit einer Wärmebildkamera
- Auswertung von Wärmebildern über eine KI-Anwendung
- Einordnung des Themas mit Einblicken in die jeweiligen Berufe
Im Workshop von Cornelsen erhielten die Schülerinnen Einblicke in die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz in der Klima- und Weltraumforschung bietet. Sie konnten dies durch praktische Beispiele mit einer Wärmebildkamera und entsprechenden KI-gestützten Auswertungsmethoden erleben. Dabei wurden die Berufe der Astronautin, Astrophysikerin und KI-Ingenieurin von drei Expertinnen vorgestellt. Dr. Suzanna Randall, Astrophysikerin und angehende Astronautin, erklärte die Anforderungen an Astronautinnen und gewährte Einblicke in die Forschung. Dr. Shirin Riazy, KI-Expertin bei Cornelsen, und Dr. Merve Seçkin, Produktentwicklerin bei Cornelsen Experimenta, brachten den Schülerinnen zudem das Berufsbild der KI-Ingenieurin näher.
Dabei hatte alle sichtlich Spaß - Schülerinnen und der Bundeskanzler gleichermaßen, wie man im Video und auf den Bildern sehen kann.
Mit MINT und KI nach den Sternen greifen – Cornelsen beim Girls‘ Day-Auftakt im Bundeskanzleramt
Auch in den vergangenen Jahren haben wir uns mit spannenden Zukunftsthemen beim Girls'Day beschäftigt. Zum Beispiel konnten Schülerinnen den Beruf der Chemikantin mithilfe von VR-Technologie kennenlernen, eine vernetzte Fabrik mit dem Lernroboter eXperiBot von Cornelsen Experimenta aufbauen oder verschiedene Berufsbilder wie Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), Solartechnikerin und Data Scientist am Modell eines Energiewandelhauses von Cornelsen Experimenta ausprobieren. Wir stehen mit unseren Produkten für spannenden MINT-Unterricht und unser Ziel ist es, jeden Tag Kinder und Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern. Der Girls'Day liegt uns dabei sehr am Herzen, da der Frauenanteil in vielen MINT-Berufen noch immer unter 40% liegt.
Bei uns finden Sie jederzeit spannende Experimentier-Sets für den MINT-Unterricht - made in Germany. Nicht nur rund um den Girls'Day. Informieren Sie sich jetzt.