Am 3. April feiern wir den Girls'Day! Seit 2003 inspiriert dieser besondere Tag junge Frauen, sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete den Girls'Day am 1. April im Bundeskanzleramt und hob die Bedeutung dieser Initiative zur Förderung von Mädchen im MINT-Bereich hervor. 24 Schülerinnen aus drei Berliner Schulen erlebten im Rahmen eines Technik-Parcours faszinierende Projekte und innovative Technologien.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir wieder beim Erlebnisparcours der Initiative D21 e. V. vertreten sein konnten. An unserem Stand konnten die Mädchen unter dem Motto „Nachhaltigkeit trifft auf High-Tech“ den eXperiBot Lernroboter programmieren und erfahren, wie faszinierend Recyclingprozesse sein können. Praktisch vermittelten wir so Wissen aus der Abfallwirtschaft und zeigten gleichzeitig zukunftsweisende Karriereperspektiven als AI-Engineer auf. Nicht nur die Roboter mussten im Team arbeiten, auch die jungen Frauen konnten ihre Teamfähigkeiten unter Beweis stellen.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kolleginnen Dr. Shirin Riazy vom Cornelsen Verlag und Birgit Pietsch von Cornelsen Experimenta, die die Mädchen tatkräftig unterstützten!
Wir setzen uns seit Jahrzehnten für MINT ein und möchten auch in diesem Jahr Mädchen ermutigen, sich für einen MINT-Beruf zu entscheiden.
©Fotos: Tobias Koch, Annika Nowak
Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit drei Berliner Schülerinnen am Cornelsen Stand.
Ein Mädchen arbeitet mit dem eXperiBot Lernroboter, unterstützt von Dr. Shirin Riazy, AI Engineer bei Cornelsen.
Dr. Shirin Riazy vom Cornelsen Verlag (links im Bild) und Birgit Pietsch (rechts im Bild) von Cornelsen Experimenta erklären den Mädchen die Funktionsweise des eXperiBots.
Eine junge Frau erklärt dem Bundeskanzler, wie Recyclingprozesse mit dem eXperiBot funktionieren.
Möchten Sie immer up to date sein?
Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
* Alle Preise inkl. MwSt. Bei Bestellung aus Österreich erfolgt die Anpassung der MwSt. im Warenkorb.
Um das Cornelsen Experimenta Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Tracking- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen und welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen. Ihre Auswahl können Sie über den Link „Cookies & Co.“ am Ende der Seite später jederzeit aktualisieren.