Aktuelles

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

10.11.2018
Physik-Fachtag für Realschulen - Nürnberg


Ort: Ringhotel Loew's Merkur
Pillenreuther Str. 1
90402 Nürnberg

Termin: Beginn Samstag, 10. November 2018, 09:30 Uhr Ende Samstag, 10. November 2018, 15:00 Uhr
 
Beschreibung: 9.30 Uhr: Begrüßung und Verlags- und Lehrmittelausstellung

10:00-11:00 Uhr: Schülerexperimente mit Live-Videoanalyse von eXperilyser
Volle Konzentration auf das Experiment mit physikalisch exakter Messung und Auswertung: eXperilyser macht es möglich!
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der App eXperilyser physikalisch anspruchsvolle Vorgänge schnell und einfach analysieren. Am Beispiel des gekoppelten Pendels führen wir Sie in die Videoanalyse ein und demonstrieren, wie die Theorie des Doppelpendels auf Schulniveau experimentell verständlich wird.
Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie die passenden Arbeitsmaterialien zum kostenlosen Download per QR-Code.
Analysieren auch Sie Ihre Schülerexperimente mit eXperilyser!
Referent: Dr. Bardo Diehl
11:00-11:15 Uhr: Pause

11:15-12:30 Uhr: Workshop I
Schülerexperimente nachhaltig implementieren- Ideen zum neuen LehrplanPlus
Zur Förderung der experimentellen Fähigkeiten, die Teil der prozessbezogenen Kompetenz Erkenntnisgewinnung sind, sollen die Schülerinnen und Schüler gefordert vom neuen Lehrplan regelmäßig selbst Experimente durchführen – sei es in Einzel-, in Partnerarbeit oder in Kleingruppen. Der Fachlehrplan weist deshalb in jeder Jahrgangsstufe eine Mindestzahl an durchzuführenden Schülerexperimenten aus.
In diesem Workshop sollen Anregungen vorgestellt und diskutiert werden, wie diese hohe Anforderung nachhaltig umgesetzt werden kann.
Vorgestellt werden dabei Beispiele von einfachen LowCost Experimenten aus dem Bereich Elektrizitätslehre bis zur Bewegungsanalyse mit Tablets.

Referentin: Viola Bauer

12.30- 13.30: Mittagspause mit Imbiss, Zeit für Gespräche

13.30-14.45: Workshop II
Zucker- oder Seifenwasser? - Ein neuartiger, experimenteller Zugang zur Einführung der Stoffeigenschaft Dichte
Erfahren Sie, wie der im Lehrplan Plus aufgeführte Fachinhalt „Dichte“ mit einer neuartigen, experimentellen Unterrichtssequenz kompetenzorientiert erarbeitet werden kann. Die Schüler/-innen begreifen die Stoffeigenschaft Dichte durch Eigenerfahrung mithilfe einer unkomplizierten, ökonomischen Messreihe unter Verwendung einfachster Materialien. Durch ein passgenaues Aufgabenangebot vertiefen sie das Verständnis und erweitern ihre Kompetenzen.
Eine der Grundideen des neuen Lehrwerks Newton Plus ist die im Lehrplan Plus geforderte Kompetenz durch Beobachtungen, Fragen und Hypothesen zu formulieren und diese experimentell zu verifizieren.
Lassen Sie sich anhand von prägnanten Beispielen aus dem Lehrwerk zeigen, wie Sie die Intentionen des neuen Lehrplans in die Praxis umsetzen.

Referent: Martin Zimmer
 
Referent/in: Martin Zimmer, Viola Bauer, Dr. Bardo Diehl
 
Format: Fachtag