Forschen beginnt schon ganz früh. Bereits in Kindergarten und Schule werden dafür die Grundlagen gelegt. Denn mit wissenschaftlichen Experimenten können Kinder jeder Altersstufe die Welt um sie herum besser verstehen lernen. Und Kinder sind begeistert dabei, wenn sie selbst ausprobieren und entdecken können.
Doch das ist im Alltag der Schule oftmals gar nicht so einfach. Es bedeutet viel zeitlichen und materiellen Aufwand für Sie als Lehrerin und Lehrer, mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Untericht zu experimentieren.
Cornelsen Experimenta steht seit 1970 für experimentierendes Lernen, das Lust auf Naturwissenschaften macht. Dabei stehen wir im stetigen Austausch mit den Nutzerinnen und Nutzern unserer Produkte. Nicolas Domann, Geschäftsführer der Cornelsen Experimenta GmbH, fasst es zusammen:
"Die Rückmeldungen an uns sind sehr deutlich: Eine große Mehrheit der Lehrkräfte schätzt es sehr, wenn es zum Lehrwerk passende Materialien zum Experimentieren gibt. Mit unserem harmonischen Dreiklang aus Print, Digital und haptischen Materialien können wir Lehrkräften und Lernenden echten Lernerfolg im MINT-Bereich ermöglichen.".
Cornelsen bietet neben Lehrwerken für die Grundschule und Sekundarstufe auch auf die Lehrpläne angepasste Experimentiermaterialien. Dazu gehört auch Digitales wie Lernroboter, Apps und Augmented Reality. So sind Sie optimal ausgestattet für die Herausforderungen dieser Zeit.
Alle Materialien zum Experimentieren im Sachunterricht und den MINT-Fächern enthalten umfangreiche Handreichungen mit vielen konkreten Unterrichtsvorschlägen und Tipps. Das spart wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung und erleichtert den Unterricht selbst enorm. Besonders durch selbständiges Experimentieren lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Selbstwirksamkeit, entwickeln Problemlösekompetenz und logisches Verständnis. Sie arbeiten interaktiv mit anderen zusammen und entwickeln ganz nebenbei auch soziale Kompetenzen.
- Fachwissen: Grundlagen in passenden Lehrwerken
- Dokumentieren: das passende, kostenfreie und editierbare Arbeitsblatt zum Experiment
- Differenzieren: mittels QR-Code
- Fördern: Experimente für zu Hause
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.