eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Das eXperiBot Smart Team auf der Word Robot Olympiad (WRO) in Dortmund

02.07.2025

Synergien im Bereich Robotik: Cornelsen und Cornelsen Experimenta präsentierten ihr gemeinsames Robotik-Angebot

Am 27. und 28. Juni 2025 fand in Dortmund das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) statt, an dem 138 SchülerInnen-Teams teilnahmen. Vorher hatten sich die Teams bei 55 regionalen Wettbewerben qualifiziert. In kleinen Gruppen entwickelten und programmierten die Schülerinnen und Schüler selbstgebaute Roboter, um vorgegebene Aufgaben auf einem Spielfeld zu bewältigen. In verschiedenen Kategorien präsentierten sie Konzepte oder sogar echte Prototypen für die Robotik der Zukunft. Neben dem Wettbewerb bot das vielseitige MINT-Rahmenprogramm mit zwölf Mitmachständen und Workshops spannende Einblicke in Technik und Robotik.

Natürlich war auch Cornelsen vertreten! Wir nutzten die Gelegenheit, das gesamte Robotik-Angebot der Cornelsen Gruppe zu präsentieren: von Informatiklehrwerken über Kopiervorlagen bis hin zum eXperiBot Lernroboter. Mit der Teilnahme an der WRO haben der Cornelsen Verlag und Cornelsen Experimenta erneut ein starkes Zeichen für erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Cornelsen Gruppe gesetzt. Vor Ort waren Bettina Baumgarte (Marketing Managerin bei Cornelsen Experimenta), René Lenoir (Product Owner des eXperiBot Lernroboters) und Mareike Förster (Redakteurin für Informatik).

Drei Personen lächeln in die Kamera und scheinen an einem Stand bei einer Veranstaltung für Experimentierbedarf beteiligt zu sein. Im Hintergrund sind Stände und verschiedene Produkte zu erkennen, die für Bildungszwecke angeboten werden.

Unser Team auf der WRO.

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen steht um den Cornelsen Experimenta Tisch, der mit dem eXperiBot Smart Team und zwei Spielmatten ausgestattet ist. Sie sind interessiert am eXperiBot Lernroboter, der auf einer farbig gestalteten Matte fährt.

Großes Interesse am eXperiBot Smart Team.

Das Echo war überwältigend: Besonders gelobt wurden die gut aufbereiteten Informatiklehrwerke ab Klasse 7/8 sowie das eXperiBot Smart Team, das die Szenarien „Smart Factory“, „Smart Recycling“ und „Smart Farming“ vereint. Ziel ist es, dass die Roboter im Team zusammenarbeiten, wodurch die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gestärkt wird und sie gemeinsam Erfolge erleben können. In jedem Szenario erhalten die Lernenden vier kooperierende Roboter, die unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Der Schwierigkeitsgrad ist individuell anpassbar, indem zusätzliche Aufgaben an die Lernroboter verteilt werden. Das Arbeiten mit dem Smart Team fördert weit mehr als nur digitale Kompetenzen: Kritisches Denken, kreatives Problemlösen sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich, damit die eXperiBot-Lernroboter ihre Aufgaben erfüllen und in den Bereichen Factory, Recycling und Farming aktiv werden.

Durch die Kombination aus analogen, digitalen und haptischen Elementen bieten wir Lehrkräften ein umfassendes Paket, um ihre Schülerinnen und Schüler für Robotik und Programmierung zu begeistern. Während bei der WRO komplexere Roboter zum Einsatz kamen, die eher in AGs genutzt werden, sind unsere Angebote für den Schulalltag perfekt geeignet. Denn in immer mehr Bundesländern wird das Fach Informatik verpflichtend, um Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Dafür brauchen Lehrkräfte einfache, funktionierende Bildungsmaterialien, die wir von der Grundschule bis zum Abitur anbieten.

NEU ab Klasse 3: „eXperiBot – Wege programmieren“

Das neueste Gemeinschaftsprodukt von Cornelsen Verlag und Cornelsen Experimenta ist „eXperiBot – Wege programmieren“. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Raumvorstellung und -orientierung: zentrale Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule und darüber hinaus. Die Kinder programmieren den eXperiBot, um ihn auf einer Spielmatte vom Start- zum Zielpunkt zu führen. Zunächst planen sie Wege, erstellen Lagepläne und zeichnen Routen auf Kopiervorlagen. Danach kommt der Roboter zum Einsatz. Die Programmierung erfolgt grafisch, ohne Text, direkt in der eXperiBot Kids App. Die passenden Kopiervorlagen sind speziell auf die Mathematiklehrwerke von Cornelsen abgestimmt. So lernen Kinder spielerisch, Wege zu programmieren, z.B. mit Einstern, Jo-Jo & Co.

Es war sehr inspirierend zu sehen, mit welcher Faszination die Schülerinnen und Schüler die eXperiBot-Produkte direkt auf der WRO ausprobiert haben. Vielen Dank an TECHNIK BEGEISTERT e.V., dass wir Teil des MINT-Rahmenprogramms sein konnten.

Detailbild von dem eXperiBot auf dem Spielplan für die Grundschule. Der eXperiBot steht neben dem Schwimmbad und kann über Programmierung zu anderen Orten auf dem Spielplan gelangen.
Programmieren lernen von Anfang an.
Auf dem Bild sind Arbeitskarten zum Programmieren mit dem Lernroboter eXperiBot für Grundschüler abgebildet. Zudem sind Illustrationen von Tieren und Charakteren sowie verschiedene Spielkarten und Übungen zur Unterstützung des Lernprozesses enthalten.