Die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik ergänzen sich in vielfältiger Hinsicht. Viele naturwissenschaftliche Phänomene lassen sich sogar mit Teilaspekten des jeweiligen Faches besser beleuchten und im Ganzen erklären. Das spiegelt sich im Unterrichtsfach Naturwissenschaften wider. Der Storytelling-Ansatz für die Naturwissenschaften ab Klasse 5/6 ist neu in unserem Angebot. In der Praxis hat sich gezeigt, dass dieses Unterrichtskonzept Schülerinnen und Schüler während des gesamten Experimentierens durchweg stark motiviert und es zu einem nachhaltigen Wissenserwerb bei jedem einzelnen führt.
Storytelling mit den aktuellen Rahmenlehrplänen für die Naturwissenschaften unter einen Hut zu bekommen, dafür stehen die eXperTeenies mit Cory & Nelson. Denn Cory & Nelson setzen sich in ihren Abenteuern unter anderem mit den Themen Luftdruck, Luftwiderstand, Luftzusammensetzung und der Schallübertragung auseinander. Über einseitige Comic-Geschichten gelangen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Protagonisten zu spannenden Aufgaben oder Fragestellungen, die es mittels Experiment zu lösen gilt. Teamarbeit in Lerngruppen, Stationsexperten, forschend-entdeckendes Lernen und Fachsprachbildung sind dabei Schlagworte, die hier mit Leben gefüllt werden. Alle notwendigen Materialien für Lehrerinnen und Lehrer, als auch für Schülerinnen und Schüler sind auch hier wieder komplett enthalten.
Mit experiBot wird aus grauer Theorie spannendes Experimentieren. Knobeln, Tüfteln, Schritt für Schritt ein Problem in einzelne kleine Teile zerlegen und kreaive Lösungen finden - das ist Coding! Und Spaß macht es richtig, wenn die zu lösenden Probleme einen konkreten Alltagsbezug haben. Es ist erstaunlich, wo sich in unserem Alltag überall automtisierte Abläufe "verstecken". Der neue Lernroboter eXperiBot von Cornelsen Experimenta® und tinkerbots® ist in seiner Funktionalität ganz auf Unterricht und Kinder ausgerichtet. Mit 10 einfachen Handgriffen steht er zum Programmieren bereit. Dabei lassen ihn Multisensor, Doppelmotor und bereifte Räder flexibel und aktiv mit seiner Umgebung inKontakt stehen. Sein kleines Powerbrain ist leistungsstarker Akku und Programm-Speicher in einem.
Unsere beliebten „NAWI-Sets“ decken naturwissenschaftliche Experimente und Projekte rund um den Alltag, Pflanzen, Tiere, Elektrizität und den Menschen in gewohnt zuverlässiger Weise ab. Auch das Tellurium veranschaulicht naturwissenschaftliche Fragestellungen zur Konstellation rund um Erde, Sonne und Mond. Dieses Modell macht Phänomene nicht nur sichtbar, sondern für Schülerinnen und Schüler auch ausprobierbar und damit nachvollziehbar.
Die Klick!Boxen eigenen sich für Lerngruppen mit besonderem Förderbedarf. Passend zu den bewährten Klick! Arbeitsheften des Cornelsen Verlags sind diese Boxen entstanden und beinhalten naturwissenschaftliche Experimente, die an die Lebenswelt und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler anknüpfen.
Komplettiert wird unser Angebot mit den Miniboxen. Verschiedene, kleinere Experimentier-Boxen zu naturwissenschaftlichen Experimenten lassen sich hervorragend für die Integrativ- und Freiarbeit nutzen. Einzelne Schülerinnen und Schüler lassen sich mit diesen Experimenten ganz individuelle fördern.
Interessieren Sie sich für die Experimentier-Sets zu allen Themen?
Hier finden Sie alle Produkte für Ihre NAWI-Experimente.
Möchten Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich für den Fachnewsletter "Sekundarstufe Biologie und Chemie und Naturwissenschaften" an.
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... den Newsletter der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.