Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Werden die Experimentiersets von Ihnen produziert?
Ja, wir entwickeln gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern aus dem Unterricht heraus die Konzepte und produzieren die Experimentierkoffer sowie die Experimentiersets selbst. Unsere Produkte werden in Deutschland von unseren erfahrenen Mitarbeitern konfektioniert, was sich in ihrer hohen Qualität und Haltbarkeit widerspiegelt.
Sind Ihre Produkte auch in den Cornelsen Informationszentren käuflich zu erwerben?
Ja, viele unserer Produkte sind auch über den Cornelsen Verlag und damit auch in den Informationszentren bestellbar.
Wo erhalte ich umfassende Informationen zu den Experimenten und die passenden Arbeitsblätter?
Zu jedem Experimentierkoffer und jedem Experimentierset gehört selbstverständlich eine umfangreiche Handreichung, die u.a. Anleitungen zu den Experimenten und passende Arbeitsblätter enthält. In unserem Downloadbereich finden Sie außerdem ergänzende Materialien wie z.B. editierbare Arbeitsblätter.
Ich suche nach Ideen für das Unterrichtsfach Informatik. Wo finde ich diese?
Unter „Digitales Lernen“ und insbesondere unter „Coding & Robotics“ finden Sie spannende Produkte im Bereich „Computional Thinking“ wie z.B. den Einplatinencomputer „Calliope mini“ und den Lernroboter „eXperiBot“.
Finde ich bei Ihnen auch Produkte für den Kindergarten und den Hort?
Ja, neben unseren Produkten für die Grundschule und Sekundarstufe haben wir auch vielfältige Produkte für den Kindergarten wie z.B. Experimentierkisten zu „Wasser und Luft“, „Licht und Schall“, „Natur und Umwelt“. Für den Hort und für Freiarbeit bieten wir verschiedene Mini-Boxen an, u.a. zu den Themen „Mechanik“, „Luft und Wasser“, „Klänge“ und „Elektrik“.
Wie kann ich sicher sein, dass die Experimente zu dem Lehrplan in meinem Bundesland passen?
Vor der Entwicklung eines jeden Experimentiersets findet eine umfangreiche Lehrplansynopse aller Bundesländer statt. Die Auswahl der Experimente für das jeweilige Fach findet auf deren Grundlage statt.
Fallen Versandkosten an?
Eine Bestellung über unseren Online-Shop ist versandkostenfrei, bei Bestellungen über Fax, Telefon etc. fallen bei einem Einkaufswert von unter 119,- € (brutto) Versandkosten an, ebenso bei Gefahrgutbestellungen (Chemikalien) bis 208,25 € Bestellwert.
Kann ich auch als Privatperson bei Ihnen bestellen?
Nein, leider nicht. Cornelsen Experimenta liefert grundsätzlich nur an Bildungseinrichtungen und den Lehrmittelfachhandel.
Kann die Lieferung an meine Privatadresse erfolgen?
Ja, solange die Rechnung an eine Bildungseinrichtung ausgestellt wird, ist eine Lieferung an die Privatanschrift möglich.
Wie lang ist die Lieferzeit?
In der Regel liefern wir innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang. In diesem Fall erhalten Sie keine Auftragsbestätigung. Bei Lieferverzug werden Sie über die voraussichtliche Lieferzeit informiert.
Kann die Lieferung zu einem bestimmten Termin erfolgen?
Ja, grundsätzlich werden Ihre Terminwünsche berücksichtigt.
Kann ich die Ware auch wieder zurückschicken, wenn sie mir nicht gefällt?
Ja, sofern die Ware unbenutzt und in einem wiederverkaufsfähigen Zustand wieder bei uns eintrifft. In anderen Fällen behalten wir uns vor bis zu 10% vom Nettopreis von der Gutschrift abzuziehen.
Ich habe die Rechnung schon bekommen, aber die Ware fehlt mir noch. Wann erhalte ich meine Ware?
Rechnungs- und Warenversand laufen parallel. Auf Ihrer Rechnung ist eine DPD-Paketscheinnummer (0110….), mit deren Hilfe können Sie unter: www.dpd.de nachvollziehen wo sich Ihre Lieferung gerade befindet.
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.