Achtung Hochspannung!
Lassen Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler ganz bildhaft den Funken überspringen. Diese Experimente machen nicht nur leuchtenden Eindruck, sondern erleuchten blitzartig die Gedanken der Kinder.
Ihre Schülerinnen und Schülern werden Begriffe und Zusammenhänge sichtlich begreifen, bei denen es um Induktivität, Magnetfeld, Windungszahl, Ohm’scher Widerstand, Stromstärke, Impedanz, Spannung, Querschnitt und Länge von Leitern, Spulen und I-U-Kern, Schmelztemperaturen, Thermodynamik und vielem mehr geht.
Thematischer Kontextbezug
Die Handreichung mit ausführlichen Versuchsbeschreibungen ist Bestandteil des Produktes.
Auch digitale Instrumente lassen sich hier mitunter sinnvoll einbinden. Die Frequenz des Zündfunkens kann nicht nur gehört, sondern so z. B. auch mit einer entsprechnden App auf dem Smartphone bestimmt werden.
Eine ebenfalls sehr hilfreiche App ist die eXperilyser-App. Mit ihr lassen sich u. a. die Momente des Zündfunkens oder Lichtbogens einfangen und wiederholt ansehen. So sehen Ihre Schülerinnen und Schüler jede Reaktion genau und können sie besser verstehen.
Bestellnummer 49346
Die Sonne liefert Licht und Wärme. Beides steht uns als Energiequelle zur Verfügung. Das Sonnenlicht...
DetailsBestellnummer 54075
Mit diesen hochwertigen Materialien können Ihre Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse wichtige E...
DetailsBestellnummer 71524
Diese einzigartige App lässt original Schüler- und Lehrerexperimente digital und noch spannender wer...
DetailsInformationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... den Newsletter der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.