Dieses robuste und anschauliche Modell eines Wasserkraftwerks eignet sich besonders gut für die Veranschaulichung und Präsentation der Energieerzeugung durch Wasserkraft und deren Umwandlung in andere Energieformen.
Aufbau
Durch die transparenten Sichtfenster im äußerst stabilen Metallgehäuse kann die Funktionalität der Freistrahlturbine sehr gut beobachtet werden. Freistrahlturbine und 6V Generator (3W) sind mit einer Welle verbunden und auf dem stabilen und rutschfesten Grundbrett als Bestandteil des aufgedruckten Schaltplans montiert. Die Verkabelung ist unterhalb der Grundplatte geschützt und sichtbar angebracht.
Über je zwei 4-mm-Ausgangsbuchsen stehen eine Glühlampe und ein Elektromotor mit Propeller als elektrische Energienutzer zur Verfügung. Diese können über fertige Steckverbindungen entweder für Gleich- oder Wechselspannung in die jeweilige Ausgangsbuchse eingesteckt werden.
Begleitmaterial
Eine kurze Anleitung zu Aufbau und Anschluss des Modells liegt bei.
Für den Wasserzulauf und -ablauf liegt dem Wasserkraftwerk bereits je ein passender 1m langer Kunststoffschlauch bei. Diese beiden Schläuche können sehr einfach und schnell über die beiliegenden Schlauchschellen mit Flügelschrauben direkt befestigt bzw. wieder getrennt werden.
Bestellnummer 49346
Die Sonne liefert Licht und Wärme. Beides steht uns als Energiequelle zur Verfügung. Das Sonnenlicht...
DetailsBestellnummer 49355
In ca. 6 Stunden haben die Wüsten der Erde durch die Sonneneinstrahlung eine Energiemenge absorbiert...
DetailsInformationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.