Wasserstoffauto des Energiewandelhauses
Am 27.04.2023 fand der Cornelsen Girls' Day im ECDF (Einstein Center Digital Future) in Berlin statt. Neben dem Energiewandelhaus-Modell, das bereits am Vortag auf der Auftaktveranstaltung vom Girl's Day im Fokus stand, gab es weitere praxisnahe MINT-Stationen von Cornelsen Experimenta
Mitarbeiterinnen von Cornelsen, Cornelsen Experimenta und dem ECDF standen an allen Stationen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Im Anschluss an den spannenden MINT-Parcours hatten die Schülerinnen Gelegenheit, mit den Bundestagsabgeordneten Ria Schröder (FDP) und Nina Stahr (GRÜNE) ins Gespräch zu kommen, um darüber zu diskutieren, wie Hürden für Mädchen im MINT-Bereich weiter abgebaut werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sarah Parvanta (KiKa live).
Wir haben uns riesig über das große Engagement und das Interesse der Schülerinnen an naturwissenschaftlichen Themen gefreut und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Danke für diesen tollen Tag!
Informationen, Angebote und Fortbildungen - wir halten Sie auf dem Laufenden.
... die individuelle eXperiPost der Cornelsen Experimenta GmbH abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten ( Datenschutzerklärung ) zu.
Um das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.