Was hat der Mars mit Ihrem Fach-Unterricht zu tun? Genauso viel wie das Jahr 2023 mit dem Universum. Alles klar jetzt? Nein? Dann sollten Sie unbedingt unseren Vortrag auf der MNU in Bremerhaven zum Nawi-Unterricht besuchen: "Eine kurze Reise zum Mars – Hin und zurück in 35 Minuten."
In diesem Wissenschaftsjahr ist das Thema "Unser Universum". Erde, Sonne und Mond lassen sich mit dem Tellurium hervorragend erforschen. Doch es gibt noch viel mehr Planeten in unserem Universum.
Unser Nachbarplanet ist der Mars. Er wird auch der rote Planet genannt und passt damit am besten zu uns und unseren roten Experimentier-Koffern.
Wir zeigen Ihnen in unserem Vortrag auf der MNU in Bremerhaven, wie Sie mit einer Reise auf den Mars Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Physik vermitteln können. So stellen Sie lehrplanrelevante Themen in Ihren Unterricht in einen vielleicht bisher ungewohnten Zusammenhang - natürlich spannend und experimentierfreudig wie sonst auch.
ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO
Schon in der Frühzeit der Menschheit beflügelte der rote Planet die Fantasie und je mehr wir über ihn wissen, desto faszinierender wird er. Doch eine Mission zu unserem Nachbarplaneten birgt gewaltige Herausforderungen. Wie können wir den Erfolg der ersten Mars-Mission gewährleisten? In diesem Gedankenexperiment begeben wir uns auf eine 35-minütige Reise zum Mars. Sie erfahren, wie es Ihnen spielerisch gelingt, die Grundlagen der Physik in das Thema Weltall einzubinden. Welche Auswirkungen hat die Schwerelosigkeit auf den Körper? Welche technischen Hürden müssten bei einer bemannten Reise überwunden werden? Und was erwartet die Astronautinnen und Astronauten auf dem Mars? Für die Reise zum roten Planeten im Unterricht empfehlen wir Ihnen das geeignete Gepäck: den roten Koffer von Cornelsen Experimenta. Im Anschluss an den Vortrag können Sie selbst Einblick in die spannenden Demonstrationsexperimente und eine Fülle an Versuchen nehmen und erleben, wie einfach es ist, das Thema Weltraum anhand von Experimenten im Unterricht begreifbar zu machen. Das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler ist Ihnen sicher, denn kaum jemand kann sich der Faszination dieser besonderen Erkundungsreise entziehen. Probieren Sie es selbst aus.
Vortrag VN_06
am 14.11.2023 von 09:00 - 09:45
Referentin PH Dr. Merve Seçkin
Bestellnummer 31115
Das dreidimensionale Modell, das Tellurium N, ist sehr beliebt im Unterricht. Mit ihm lassen sich za...
DetailsBestellnummer 47530
Durch die einzigartige multifunktionale Lampe kann mit dem Schüler-Set Optik 2.0 auch in nicht verdu...
DetailsBestellnummer 49450
An 14 verschiedenen Stationen kann eine gesamte Klasse den Magnetismus umfänglich erforschen. Die le...
DetailsBestellnummer 43020
Von der Gewichtskraft über Hebelgesetze bis hin zu Kräften bei plastischen und elastischen Verformun...
DetailsBestellnummer 71601
eXperiBot ist der perfekte Lernroboter für Ihren Unterricht: super schnell zusammengebaut und mit de...
DetailsBestellnummer 33100
Das Experimentiermaterial Vinus erforscht die Welt Thema Luft ist besonders für Schüler*innen ab der...
DetailsBestellnummer 33150
Noch anschaulicher geht es nicht! Für Kinder in der Grundschule ist es gut vorstellbar, dass der kle...
DetailsBestellnummer 1000003
Mit dem Body Planet Magic T-Shirt können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern ganz einfach in unt...
DetailsBestellnummer 47545
Mit diesem einzigartigen Material ist das Experimentieren auch in nicht verdunkelten Räumen möglich....
DetailsBestellnummer 71631
Das Set zur Smarten Fabrik ab Klasse 5 ist eine sehr umfangreiche Komplettlösung, um mit dem eXperiB...
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.