Welttag der Wissenschaft 2023 - Eine kurze Reise zum Mars

19.10.2023

Was hat der Mars mit Ihrem Fach-Unterricht zu tun? Genauso viel wie das Jahr 2023 mit dem Universum. Alles klar jetzt? Nein? Dann sollten Sie unbedingt unseren Vortrag auf der MNU in Bremerhaven zum Nawi-Unterricht besuchen: "Eine kurze Reise zum Mars – Hin und zurück in 35 Minuten." 

In diesem Wissenschaftsjahr ist das Thema "Unser Universum". Erde, Sonne und Mond lassen sich mit dem Tellurium hervorragend erforschen. Doch es gibt noch viel mehr Planeten in unserem Universum.

Das Bild zeigt eine gelbe Kugel, die an der Unterseite eines durchsichtigen Gehäuses befestigt ist. Im oberen Teil des Gehäuses ist ein kleiner Globus zu sehen, der von einer farbigen Scheibe umgeben ist.


Unser Nachbarplanet ist der Mars. Er wird auch der rote Planet genannt und passt damit am besten zu uns und unseren roten Experimentier-Koffern. 

Wir zeigen Ihnen in unserem Vortrag auf der MNU in Bremerhaven, wie Sie mit einer Reise auf den Mars Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Physik vermitteln können. So stellen Sie lehrplanrelevante Themen in Ihren Unterricht in einen vielleicht bisher ungewohnten Zusammenhang - natürlich spannend und experimentierfreudig wie sonst auch.


ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO

Melden Sie sich hier gleich an und sichern Sie sich am 14.11. 2023 einen der beliebten Reiseplätze (VN_06) zum Mars!

Schon in der Frühzeit der Menschheit beflügelte der rote Planet die Fantasie und je mehr wir über ihn wissen, desto faszinierender wird er. Doch eine Mission zu unserem Nachbarplaneten birgt gewaltige Herausforderungen. Wie können wir den Erfolg der ersten Mars-Mission gewährleisten? In diesem Gedankenexperiment begeben wir uns auf eine 35-minütige Reise zum Mars. Sie erfahren, wie es Ihnen spielerisch gelingt, die Grundlagen der Physik in das Thema Weltall einzubinden. Welche Auswirkungen hat die Schwerelosigkeit auf den Körper? Welche technischen Hürden müssten bei einer bemannten Reise überwunden werden? Und was erwartet die Astronautinnen und Astronauten auf dem Mars? Für die Reise zum roten Planeten im Unterricht empfehlen wir Ihnen das geeignete Gepäck: den roten Koffer von Cornelsen Experimenta. Im Anschluss an den Vortrag können Sie selbst Einblick in die spannenden Demonstrationsexperimente und eine Fülle an Versuchen nehmen und erleben, wie einfach es ist, das Thema Weltraum anhand von Experimenten im Unterricht begreifbar zu machen. Das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler ist Ihnen sicher, denn kaum jemand kann sich der Faszination dieser besonderen Erkundungsreise entziehen. Probieren Sie es selbst aus.

Vortrag VN_06
am 14.11.2023 von 09:00 - 09:45
Referentin PH Dr. Merve Seçkin 

Frau Dr. Merve Seçkin zeigt Ihnen auch den Zusammenhang der Vakuumglocke mit dem Mars und Ihrem Unterricht.  Bleiben Sie gespannt und experimentierfreudig!


Wenn Sie nicht in Bremerhaven dabei sein konnten, sehen Sie hier im Rückblick auf die MNU einige Inspirationen aus diesem Vortrag für Ihren Unterricht.