Der Go Direct® Licht- und Farbsensor von Vernier ist ein Mehrfachsensor für Messungen in sichtbarem Licht (400 bis 800 nm), UV-A und UV-B.
Im sichtbaren Bereich beträgt die Abtastrate max. 1000 Hz, so dass sich Flackern und Zündverhalten von Leuchtstofflampen analysieren lassen. Mit der UV-A / UV-B Messung lässt sich Sonnenstrahlung untersuchen und die Wirksamkeit von Filtern in Sonnenbrillen ermitteln.
Integriert ist weiterhin ein RGB-Sensor, der die Farbanteile von einfallendem Licht erfasst. Mit einer eingebauten weißen LED als reproduzierbare Lichtquelle lässt sich das Reflexionsverhalten von Farbflächen untersuchen.
Der Go Direct® Licht- und Farbsensor von Vernier lässt sich kabellos über Bluetooth und auch über einen USB-Anschluss verbinden.
FÖRDERFÄHIG über den DIGITALPAKT
Typische weitere Experimente sind:
Wellenlängenbereich: 400 bis 800 nm
Messbereich: 0 bis 150.000 Lux
Maximale Abtastrate: 1 kHz
UV-Sensor
Empfindlichkeit: UVA und UVB
Maximale Abtastrate: 1 Hz
RGB-Sensor
max. Empfindlichkeit: 615 nm (rot); 525 nm (grün); 465 nm (blau)
Maximale Abtastrate: 0,5 Hz
Eingebaute LED zur Beleuchtung zur Kompensation von Umgebungslicht.
Konnektivität: kabellos (Bluetooth) und kabelgebunden (USB)
Bestellnummer 47530
Durch die einzigartige multifunktionale Lampe kann mit dem Schüler-Set Optik 2.0 auch in nicht verdu...
DetailsBestellnummer 47540
Dieses Experimentier-Set ist ein Ergänzungs-Set zum Thema Wellenoptik. Es enthält passend zum Schüle...
DetailsBestellnummer 47545
Mit diesem einzigartigen Material ist das Experimentieren auch in nicht verdunkelten Räumen möglich....
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.