Durch die einzigartige multifunktionale Lampe kann mit dem Schüler-Set Optik 2.0 auch in nicht verdunkelten Räumen frei experimentiert werden. Durch das Umschalten der RiSu zertifizierten Schülerlampe zwischen LED und Laser lassen sich von Strahlenverläufen im Heft bis hin zur Bildentstehung auf der optischen Bank alle Phänomene der Optik untersuchen.
Der drehbare Messtisch mit Winkelskala ermöglicht ein direktes Ablesen von Ein- und Ausfallswinkel. Zusätzliche Hilfsmittel werden unnötig.
Besonderheiten
Begleitmaterial
Tipp
Mit dem Ergänzungs-Set 47540 lassen sich Experimente zur Wellenoptik durchführen. Für die Bestandteile dieses Experimentier-Sets ist bereits Platz in der Box des Optiks-Sets vorgesehen.
Mit unserem Schüler-Set Optik 2.0 kann eine Lerngruppe (von max. 3 Schüler*innen) experimentieren.
Mit dem Laser und der LED der Schülerlampe sowie dem zugehörigen Arbeitsblatt wird die Entstehung von Schatten als Heftoptik untersucht.
Das Reflexionsgesetz wird mit dem Laser der Schülerlampe auf dem Messtisch entdeckt.
Die Reflexion eines parallelen Lichtbündels wird an den Oberflächen konvex sphärisch, konkav sphärisch und konkav parabolisch reflektiert. Der Versuch erfolgt als Heftoptik.
Der Übergang des Lichts von Luft in Glas wird untersucht. Dabei wird das Snelliussche Brechungsgesetz entdeckt sowie der Brechungsindex von Luft in Glas experimentell bestimmt.
Der Übergang des Lichts von Wasser in Luft wird untersucht. Dabei wird der Brechungsindex von Wasser sowie der Grenzwinkel der Totalreflexion bestimmt.
In zwei Teilversuchen wird zunächst der Brennpunkte einer Schnitt-Sammellinse mit der Heftoptik bestimmt. Anschließend wird der Brennpunkt einer Linse auf der optischen Bank gemessen.
Durch eine Sammellinse (f=50mm) wird die Bildentstehung des auf den Schirm gedruckte Zentimetermaßstabs beobachtet.
Das optische Gerät wird im Rahmen eines Schülervortrags mit Experiment vorgestellt. Neben der generellen Funktionsweise werden der Einsatz von Prismen erläutert und die Bedeutung von Vergrößerungszahl und Objektivdurchmesser diskutiert.
Das optische Gerät wird im Rahmen eines Schülervortrags mit Experiment vorgestellt. Neben der generellen Funktionsweise werden die Funktion des Kondensors erläutert und die Orientierung der Projektion diskutiert.
Das optische Gerät wird im Rahmen eines Schülervortrags mit Experiment vorgestellt. Neben der generellen Funktionsweise werden Funktion von Okular und Objektiv erläutert und die Vergrößerung diskutiert.
Das Licht der LED wird mit einem Prisma in seine Spektralfarben zerlegt. Der Versuch wird als Heftoptik durchgeführt.
In diesem Versuch wird das Prinzip von Fermat mit einer Heftoptik entdeckt.
Die Brechung von Licht in verschiedenen Körpern wird in einer Heftoptik konstruiert und anschließend mit dem Laser der Schülerlampe kontrolliert.
Die Strahlengänge durch Konvex- und Konkavlinse werden als Heftoptik untersucht.
Die Linsengleichung wird aus dem Abbildungsmaßstab hergeleitet und mit einem Maßstabsdia experimentell bestätigt.
Das optische Gerät wird im Rahmen eines Schülervortrags mit Experiment vorgestellt. Neben der generellen Funktionsweise werden die Funktion des Okulars und Objektivs erläutert und ein Vergleich mit dem Spiegelteleskop vorgenommen.
Art-Nr. | Artikel | Preis | Artikel |
---|---|---|---|
47535
|
Schülerlampe LED/LASER | € 217,19 * |
|
47517
|
Blenden- und Diahalter mit kurzem Stab | € 12,00 * |
|
75041
|
Klemmdeckel | € 5,49 * |
|
47094
|
Universalspiegel | € 9,98 * |
|
51904
|
Mignon-(AA)-Batterie LR06, 1,5 V | € 1,79 * |
|
75038
|
Aufbewahrungswanne hoch, rot | € 15,39 * |
|
68534
|
Stecker-Netzgerät, 3 V, mit Niedervoltstecker | € 10,69 * |
|
40810
|
Profilschiene mit Skala, Aluminium, 500 mm | € 44,99 * |
|
47510
|
Satz Optische Körper | € 11,79 * |
|
475351
|
Batteriehalter mit Anschlussschnur | € 4,80 * |
|
47241
|
Prisma, gleichseitig, 25/25 mm | € 8,39 * |
|
13733
|
Schirm, weiß mit Maßstab, 90/90/1 mm | € 5,89 * |
|
47256
|
Schirm-und Spiegelhalter mit kurzem Stab | € 22,79 * |
|
47511
|
Acrylglasstab | € 3,14 * |
|
47536
|
Lampentisch zu 47535, auf Stab | € 22,79 * |
|
17715
|
Petrischale mit Mittelsteg, 94 mm Ø/16 mm | € 0,80 * |
|
47135
|
Linse, gefasst, bikonvex, f=+100 mm, mit kurzem Stab | € 17,59 * |
|
47045
|
Satz Farbfilter (rot, grün, blau) | € 13,79 * |
|
13707
|
Kreuzständer, schwarz | € 0,61 * |
|
Artikelnummer 47540
Dieses Experimentier-Set ist ein Ergänzungs-Set zum Thema Wellenoptik. Es enthält passend zum Schüle...
DetailsArtikelnummer 47545
Mit diesem einzigartigen Material ist das Experimentieren auch in nicht verdunkelten Räumen möglic...
DetailsArtikelnummer 47095
Mit diesem magnethaftenden Experimentiermaterial lassen sich die Grundlagen der Optik in der Sekun...
DetailsUm das Cornelsen Experimenta Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Tracking- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen und welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen. Ihre Auswahl können Sie über den Link „Cookies & Co.“ am Ende der Seite später jederzeit aktualisieren.