Sie haben bereits das SEG Optik 1 und wollen alle Möglichkeiten des neuen Schüler-Sets Optik 2.0 nutzen ohne alles neu kaufen zu müssen?
Kein Problem!
Mit dem Upgrade Schüler-Set Optik 2.0 erhalten Sie nur die neuen Materialien, wie z. B. die Schülerlampe LED / Laser oder den Universalspiegel sowie die Lehrerhandreichung Optik 2.0.
Entnehmen Sie einfach die Teile aus Ihrem SEG Optik 1 und sortieren Sie diese in die dafür vorgesehenen Fächer im Upgrade ein. Danach steht Ihnen dann das Schüler-Set Optik 2.0 mit seinem vollen Leistungsumfang zur Verfügung.
Mit unserem Schüler-Set Optik 2.0 kann eine Lerngruppe (von ca. 3 Schüler*innen) experimentieren.
RiSu zertifizierte Schülerlampe
- mit Laser (Klasse 1) und LED mit sehr geringer Wärmeentwicklung
- auch in nicht abgedunkelten Räumen frei experimentieren
- von Strahlenverläufen im Heft bis hin zur Bildentstehung auf der optischen Bank einsetzbar
Universalspiegel
- parabolisch konkav
- sphärisch konkav
- sphärisch konvex
- plan
Handreichung
- ist im Lieferumfang enthalten.
- enthält ausführliche Versuchsanleitungen und passende Arbeitsblätter
- Alle Arbeitsblätter können außerdem als editierbare Wordversion kostenlos heruntergeladen werden.
- Jedes Experiment enthält eine Materialliste, eine 3D Anleitung, Durchführungshinweise, Auswertung und Tipps.
Tipp
Mit dem Ergänzungs-Set 47540 lassen sich Experimente zur Wellenoptik durchführen. Für die Bestandteile dieses Experimentier-Sets ist bereits Platz in der Box des Optiks-Sets vorgesehen.
Bestellnummer 47530
Durch die einzigartige multifunktionale Lampe kann mit dem Schüler-Set Optik 2.0 auch in nicht verdu...
DetailsBestellnummer 47545
Mit diesem einzigartigen Material ist das Experimentieren auch in nicht verdunkelten Räumen möglich....
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Auf unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking- und Analysetools ein, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und die Website gemäß Ihren Vorlieben optimal gestalten und anzeigen zu können. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies bzw. welche Tracking- und Analysetechniken Sie akzeptieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.
Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Sie dienen etwa dazu, dass Sie als Nutzer/-in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal erneut Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
Mithilfe von Statistik-Cookies und anderen Analysetechniken sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden. Mit diesen Informationen können wir die Inhalte und Funktionen der Webseite gezielter für Sie optimieren.