Der Experimentier-Koffer enthält eine Vielzahl exakter, optischer Körper. Mit einer Laser Ray Box lassen sich damit eine große Anzahl verschiedener Versuche zur Strahlenoptik hervorragend veranschaulichen. Dazu gehören die Ausbreitung von Lichtstrahlen und Phänomene wie Brechung, Totalreflexion und Interferenz.
Die Modellkörper sind mit magnetischer Folie ausgestattet, die eine einfache Anbringung an jede Stahltafel ermöglicht.
Ebenfalls Bestandteil des Experimentier-Koffers sind eine ausführliche Anleitung und
weitere magnetische Haftfolien mit den Umrissen
- des menschlichen Auges
- einer Kamera
- des Galilei-Teleskops
- des Kepler-Teleskops
- einer optischen Scheibe.
Die Laser Ray Box ist nicht Bestandteil des Sets. Sie ermöglicht die Erzeugung von monochromatischem Licht und ist ausgestattet mit einer einstellbaren Lichtquelle. An ihr lassen sich die Anzahl der Strahlen und der Abstand der Strahlen verändern. So kann die Ausbreitung des Lichts in den Modellkörpern genau verfolgt werden. Die Laser Ray Box 47128 kann im Koffer mit untergebracht werden.
Geometrische Optik, Demo-Set
Beobachtung der Reflexion am Ebenen Spiegel und Untersuchung des Reflektionsgesetzes.
Geometrische Optik, Demo-Set
Untersuchen der Besonderheiten an der Reflexion am Hohlspiegel und Beobachtung des Brennpunktes.
Geometrische Optik, Demo-Set
Untersuchung von Reflexion an dem Wölbspiegel und ermittlung des "scheinbaren Brennpunkt".
Geometrische Optik, Demo-Set
Brechung von optisch dünn zu optisch dicht beobachten und die Eigenschaften dieser untersuchen.
Geometrische Optik, Demo-Set
Brechung von optisch dicht zu optisch dünn beobachten und die Eigenschaften dieser untersuchen.
Geometrische Optik, Demo-Set
Untersuchung des Phänomens Totalreflektion.
Geometrische Optik, Demo-Set
Transport von Lichtstrahlen (Informationen) mithilfe der Totalreflektion
Geometrische Optik, Demo-Set
Beobachtung des Strahlenverlaus im Prisma.
Geometrische Optik, Demo-Set
Strahlenverlauf in der planparallelen Platte nachvollziehen.
Geometrische Optik, Demo-Set
Nachvollziehen wie eine Sammellinse den Verlauf der Strahlen ändert.
Geometrische Optik, Demo-Set
Nachvollziehen des Strahlenverlauf in einer Zerstreulinse.
Geometrische Optik, Demo-Set
Funktionsweise eines Auges betrachten.
Geometrische Optik, Demo-Set
Veranschaulichung der Kurzsichtigkeit im Auge und die Funktion einer Brille.
Geometrische Optik, Demo-Set
Veranschaulichung der Weitsichtigkeit und die Korrektur mithilfe einer Brille.
Geometrische Optik, Demo-Set
Veranschaulichung wie eine Kamera aufgebaut ist.
Geometrische Optik, Demo-Set
Veranschaulichung des Aufbau eines astronomischen Fernrohres.
Geometrische Optik, Demo-Set
Veranschaulichung des Aufbau eines Erdfernrohres.
Bestellnummer 47095
Mit diesem magnethaftendem Experimentiermaterial lassen sich die Grundlagen der Optik in der Sekunda...
DetailsBestellnummer 47530
Durch die einzigartige multifunktionale Lampe kann mit dem Schüler-Set Optik 2.0 auch in nicht verdu...
DetailsBestellnummer 47545
Mit diesem einzigartigen Material ist das Experimentieren auch in nicht verdunkelten Räumen möglich....
DetailsUm das Cornelsen Online-Angebot vollständig nutzen zu können, sind Cookies erforderlich. Zusätzlich nutzen wir Statistik- und Analysetools. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie annehmen möchten und ob Sie unsere Statistik- und Analysetechniken akzeptieren. Ihre Auswahl können Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre („COOKIES“) jederzeit aktualisieren. Sie können auch alle nicht erforderlichen Cookies sowie Tracking- und Analysetechniken ablehnen.